Energieaudit in Nürnberg – DIN EN 16247-1
Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:Energieaudit in Nürnberg: Ihre Vorteile bei Heid
Vor Ort
Wir führen umfassende Analysen von Gebäuden, technischen Anlagen und betrieblichen Abläufen direkt bei Ihnen in Nürnberg durch, um energetische Einsparpotenziale zu identifizieren.
Expertise
Unsere qualifizierten Energieauditoren bringen umfangreiche Fachkenntnisse und sämtliche erforderlichen Zertifikate mit.
Festpreisgarantie
Sie profitieren von einem transparenten Festpreis für alle Leistungen, ohne verborgene Kosten oder unerwartete Zusatzaufwände.
Förderung
Gern prüfen wir, ob Sie Anspruch auf staatliche Fördermittel haben und unterstützen Sie bei Bedarf bei der Antragstellung.
DIN-konform
Unser Energieaudit in Nürnberg erfolgt gemäß den Normen der DIN EN 16247-1, sodass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Wer benötigt in Nürnberg ein Energieaudit?
In Nürnberg sind alle Unternehmen, die gemäß dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) nicht als Kleinstunternehmen oder als kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eingestuft sind, verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen. Dies betrifft insbesondere Firmen, die
- mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigen und
- einen Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro erwirtschaften bzw.
- eine Jahresbilanzsumme von mehr als 43 Millionen Euro aufweisen.
Die Verpflichtung gilt
Die Grundlage bildet die Norm DIN EN 16247-1, die den strukturellen Ablauf eines gesetzeskonformen Energieaudits in Nürnberg festlegt: von der Erfassung der Daten über die Analyse bis hin zum Ergebnisbericht. Dabei wird der gesamte Energieeinsatz im Betrieb betrachtet: Gebäude, Anlagen und Prozesse werden systematisch auf ihre energetische Effizienz hin überprüft.
Im Gegensatz zur Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sanierungsfahrplan in Nürnberg stellt das Energieaudit vor allem einen betrieblichen Nachweis dar. Es kann jedoch auch freiwillig in Anspruch genommen werden, um Einsparpotenziale zu erkennen oder ESG-Ziele zu fördern. Außerdem ist eine Förderung ausschließlich bei freiwillig durchgeführten Audits möglich.

Ein freiwilliger Energieaudit kann auch für kleinere Unternehmen von großem Nutzen sein. Die gewonnenen Erkenntnisse bringen langfristige Vorteile.
Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.
Umfassende Betreuung: So verläuft ein Energieaudit in Nürnberg
Unser bewährtes Vorgehen folgt einem klar strukturierten Ablauf, der in der Praxis bestens funktioniert:
Kostenfreies Erstgespräch | In diesem Gespräch klären wir, ob Sie zu denjenigen gehören, die ein Energieaudit durchführen müssen, und welche Standorte, Anlagen sowie Abläufe dabei berücksichtigt werden sollten. |
Datenerhebung und Vor-Ort-Begehung | Wir kommen direkt zu Ihnen nach Nürnberg, um die relevanten Verbrauchsdaten zu erheben und uns ein umfassendes Bild der Gegebenheiten vor Ort zu machen. |
Analyse und Bewertung | Im Anschluss analysieren wir die energetische Situation, identifizieren konkrete Einsparpotenziale und bewerten die Umsetzbarkeit möglicher Maßnahmen. |
Auditbericht gemäß DIN EN 16247-1 | Sie erhalten von uns einen strukturierten Bericht, der den Anforderungen der DIN EN 16247-1 entspricht. Dieser enthält nachvollziehbare Empfehlungen und Prioritäten. |
Ergebnisbesprechung | In einem persönlichen Gespräch erläutern wir die Ergebnisse und geben Ihnen wertvolle Hinweise zur Nutzung des Audits im Rahmen von Förderprogrammen und strategischen Planungen. |
Unsere Bewertungen bei Google
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Energieaudit in Nürnberg
Hier erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Energieaudit in Nürnberg.
Wer ist von der Pflicht zum Energieaudit ausgenommen?
Unternehmen, die als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) klassifiziert sind oder bereits ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 implementiert haben, sind von der Energieaudit-Pflicht befreit. Gemeinsam klären wir in einem kostenfreien Beratungsgespräch, ob diese Voraussetzungen für Ihr Unternehmen zutreffen.
Für wen lohnt sich ein freiwilliger Energieaudit in Nürnberg?
Selbst ohne gesetzliche Verpflichtung können Unternehmen in Nürnberg von einem freiwilligen Energieaudit profitieren. Es bietet umfassende Einblicke in den Energieverbrauch, identifiziert Einsparpotenziale und verbessert Ihre Chancen bei Förderanträgen sowie Investitionen und in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Was kostet ein Energieaudit in Nürnberg?
Es gibt keine festen Preise für Energieaudits. Wir berücksichtigen Ihre individuellen Gegebenheiten und kalkulieren den Aufwand maßgeschneidert, etwa je nach Anzahl der Standorte oder technischer Ausstattung. Auf dieser Grundlage unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot auf Festpreisbasis.
Gibt es Fördermittel für ein Energieaudit in Nürnberg?
Für freiwillige Energieaudits in Nürnberg können Fördermittel beantragt werden, insbesondere über das BAFA. Auch für Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen, die auf den Ergebnissen des Audits basieren, gibt es attraktive Zuschüsse. Gerne prüfen wir Ihre Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Welche Berater sind befugt, ein Energieaudit in Nürnberg durchzuführen?
Nur qualifizierte Fachleute dürfen ein normgerechtes Energieaudit anbieten. Unsere Berater sind zertifiziert, bei der dena gelistet und für Förderprogramme zugelassen. Mit umfangreicher Erfahrung im Gebäudetechnikbereich und Expertise im Energiebereich garantieren sie fundierte und umsetzbare Ergebnisse.