Energieberatung Altbau
Veraltete Heizungen, kaum Dämmung – hohe Energiekosten! Viele Altbauten sind energetisch nicht auf dem neuesten Stand. Eigentümer lassen große Einsparpotenziale liegen. Eine Energieberatung für Ihren Altbau oder Ihr Bestandsgebäude zeigt auf, wo Sanierungsmaßnahmen notwendig sind und wie Sie die Energieeffizienz konkret verbessern. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung – in ganz Deutschland und mit fundierter Expertise!
Deutschlandweit
Unsere Energieberater sind bundesweit verfügbar – schnell vor Ort, egal wo Ihre Immobilie steht.
Fördermittel
Wir prüfen passende Förderprogramme für Ihren Altbau und helfen bei der Antragstellung.
Festpreisgarantie
Transparente Festpreise ohne Überraschungen – Sie wissen genau, was Sie zahlen.
Individuell
Jedes Gebäude ist anders. Wir liefern maßgeschneiderte Empfehlungen für Ihren Altbau.
Gebäudekompetenz
Als Energie- und Immobilienexperten kennen wir die spezifischen Anforderungen bei Altbauten.
Was macht ein Energieberater für Altbau und Bestand?
Altbauten haben oft energetische Schwachstellen, die zu Wärmeverlusten und hohen Heizkosten führen. Die Herausforderung besteht darin, diese zu modernisieren, ohne die Grundstruktur des Gebäudes zu beeinträchtigen. Doch Einsparpotenzial besteht nicht nur bei Altbauten (vor 1949 gebaut). Auch bei Bestandsgebäuden, die lange nicht saniert wurden, schrauben ein paar geeignete Maßnahmen die Energieeffizienzklasse um eine oder mehrere Stufen nach oben.
Ein Energieberater, der auf Altbauten und Bestandsgebäude spezialisiert ist, analysiert den aktuellen Energieverbrauch, deckt Schwachpunkte auf und leitet individuelle Sanierungsmaßnahmen ab. Zum Beispiel gehören dazu die Modernisierung von Heizungsanlagen, der Austausch von Fenstern oder die Ausbesserung der Dämmung.
Dabei berücksichtigt er die gesetzlichen Vorgaben aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Gerade für Altbauten und Gebäude, bei denen nach dem 1.2.2002 ein Eigentümerwechsel erfolgte, gelten spezifische Regelungen. Manche Maßnahmen werden dadurch zur Pflicht – unsere Altbau-Energieberater kennen sich mit den Regelungen bestens aus und beraten Sie ausführlich.
Viele Altbauten besitzen enormes energetisches Potenzial – mit einer fachgerechten Analyse lässt sich dieses gezielt freilegen.
Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.
Energieberatung für Altbau: Leistungen & Kosten
Diese Tabelle bietet einen Überblick zu typischen Leistungen, die Energieberater für Altbauten und Bestandgebäude abdecken:
| Leistung | Bereich | Kosten |
| Individueller Sanierungsfahrplan Einfamilienhaus | Wohngebäude | ca. 1.999 bis 3.200 € |
| Individueller Sanierungsfahrplan Mehrfamilienhaus | Wohngebäude | ca. 3.000 bis 5.000 € |
| Energetische Baubegleitung | Wohngebäude | ca. 6.000 bis 10.000 € |
| Beantragung & Abwicklung von KfW- & BAFA-Anträgen | Wohngebäude | ab 700 bis 2.800 €
(bei einem individuellen Sanierungsfahrplan inklusive) |
| Heizlastberechnung | Wohngebäude | ab 1.100 € |
| Wärmebrückenberechnung | Wohngebäude | ca. 80 € pro Wärmebrücke |
Im Anschluss an die Umsetzung dieser Maßnahmen erstellen wir gerne einen neuen Energieausweis für Ihren optimierten Altbau!
FAQ: Fragen zur Energieberatung für Ihren Altbau
Wir beantworten Ihnen weitere wichtige Fragen rund um Energieberatungen für Altbauten.
Wann sollte ich meinen Altbau energetisch sanieren?
Wenn Sie den Energieverbrauch nachhaltig senken und Heizkosten sparen wollen, lohnt sich eine energetische Sanierung. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht – mit einer Ausnahme: Wenn Sie ohnehin Sanierungsmaßnahmen planen, nutzen Sie die Gelegenheit und gehen Sie auch die energetische Sanierung an. So können Sie Synergien nutzen und die Bauarbeiten aufeinander abstimmen. Eine Energieberatung im Vorfeld hilft Ihnen dabei, den zeitlichen Aufwand und die richtige Reihenfolge der Maßnahmen einzuschätzen.
Was sind typische Maßnahmen, die von Altbau-Energieberatern empfohlen werden?
Die klassischen Schwachstellen von Altbauten ähneln sich fast unabhängig vom Gebäude: Dämmung, Fenster, Heizung. Dementsprechend gehören die Wärmedämmung, der Fensteraustausch und die Erneuerung veralteter Heizsysteme zu den typischen Empfehlungen. Auch der Einsatz moderner Lüftungssysteme oder erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Photovoltaik kann sinnvoll sein. Welche Maßnahmen konkret geeignet sind, betrachtet der Energieeffizienz-Experte nach einer Besichtigung bei jedem Gebäude individuell.
Welche Rolle spielt der Denkmalschutz bei einer Energieberatung?
Denkmalgeschützte Gebäude stehen oft unter besonderen Auflagen, die eine bauliche Veränderung einschränken. Energieeffizienz muss hier mit dem Erhalt des kulturellen und historischen Werts in Einklang gebracht werden. Die Energieberatung bei einem Altbau mit Denkmalschutz erfordert spezielles Wissen über historische Bauweisen und Materialien sowie über moderne Technologien, die in einer denkmalgerechten Weise eingesetzt werden können. Unsere Energieberater bringen diese Expertise aufgrund ihrer zusätzlichen Qualifikation als Immobiliengutachter mit und können Sie auch bei einem Altbau fachgerecht beraten.
Kann ich mit einer Energieberatung für einen Altbau von staatlichen Fördermitteln profitieren?
Ja, sowohl für die Energieberatung selbst als auch für die anschließenden Baumaßnahmen stehen staatliche Fördertöpfe zur Verfügung. Aus diesem Grund bieten wir auf Wunsch eine umfassende Fördermittelberatung an, zum Beispiel zu KfW- und BAFA-Programmen oder regionalen Zuschüssen. Bei der Antragsabwicklung unterstützen wir Sie ebenfalls gerne und fachkundig. Mit einer Förderung profitieren Sie entweder von finanziellen Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten.
Jetzt Energieberatung für Altbau anfragen
Sie möchten Ihren Altbau oder Ihr Bestandsgebäude energetisch auf den neuesten Stand bringen? Vereinbaren Sie gleich ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit unseren Experten in ganz Deutschland. Wir beraten Sie, klären Ihre Fragen und besprechen weitere Schritte.