Energieaudit in Aachen – DIN EN 16247-1
Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:Energieaudit in Aachen: Ihre Vorteile bei Heid
Vor Ort
Unser Team analysiert Gebäude, technische Anlagen und Abläufe direkt in Aachen und deckt dadurch wertvolle energetische Einsparpotenziale auf.
Expertise
Unsere Fachkräfte für Energieaudits bringen umfangreiche Fachkenntnisse sowie alle erforderlichen Zertifizierungen mit.
Festpreisgarantie
Sie profitieren von einer transparenten Preisgestaltung, bei der alle Leistungen zu einem festen Preis angeboten werden – ohne versteckte Kosten oder Überraschungen.
Förderung
Wir prüfen für Sie, ob Sie Anspruch auf staatliche Förderungen haben und unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.
DIN-konform
Unser Energieaudit in Aachen erfolgt gemäß den Vorgaben der DIN EN 16247-1, sodass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Welche Unternehmen in Aachen sind zum Energieaudit verpflichtet?
In Aachen sind Unternehmen verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen, sofern sie nicht als Kleinstunternehmen oder als kleine bzw. mittlere Unternehmen (KMU) im Sinne des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) eingestuft werden. Dies betrifft insbesondere solche Unternehmen, die
- mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigen und
- einen Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro erwirtschaften oder
- eine Bilanzsumme von mehr als 43 Millionen Euro aufweisen.
Die gesetzliche Verpflichtung zur Durchführung eines Energieaudits gilt unabhängig von der Branche oder dem Energieverbrauch. Unternehmen, die neu in diese Pflicht fallen, müssen ihr erstes Energieaudit innerhalb von 20 Monaten abschließen. Anschließend ist der Audit alle vier Jahre zu wiederholen.
Die Norm DIN EN 16247-1 definiert die Vorgaben für einen gesetzeskonformen Energieaudit in Aachen. Sie beschreibt einen standardisierten Prozess, der die Datensammlung, Bewertung und die Erstellung des Berichts umfasst. In die Analyse fließen alle Unternehmensbereiche ein, seien es Prozesse, Anlagen oder Gebäude.
Anders als die Energieberatung nach DIN 18599 nach DIN 18599 oder ein individueller Sanierungsfahrplan in Aachen, stellt der Energieaudit für viele Unternehmen in Aachen einen gesetzlich geforderten Nachweis dar. Er kann jedoch auch freiwillig durchgeführt werden, etwa zur Vorbereitung auf Förderprogramme oder zur Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Bei freiwilligen Audits besteht die Möglichkeit, staatliche Förderungen zu erhalten.
Ein durchdachter Energieaudit identifiziert nicht nur Schwachstellen. Er zeigt auch auf, wie Sie nachhaltig echte Kosteneinsparungen erzielen können.
Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.
Ablauf eines Energieaudits in Aachen
Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum abschließenden Gespräch folgen wir einem klar strukturierten und erprobten Verfahren:
| Kostenfreies Erstgespräch | Wir klären, ob eine Pflicht zur Durchführung eines Audits besteht und welche betrieblichen Bereiche in das Energieaudit einbezogen werden sollten. |
| Datensammlung & Vor-Ort-Analyse | Für das Energieaudit in Aachen besuchen wir Ihr Unternehmen direkt vor Ort. Dort analysieren wir den Energieverbrauch von Prozessen, Gebäuden und technischen Einrichtungen. |
| Auswertung & Bewertung | Wir entdecken Einsparpotenziale und bewerten deren Wirtschaftlichkeit anhand solider Daten. |
| Auditbericht gemäß DIN EN 16247-1 | Sie erhalten einen rechtskonformen und nachvollziehbaren Auditbericht, der konkrete Maßnahmen und deren Priorisierung aufzeigt. |
| Abschlussgespräch & Förderberatung | In einem gemeinsamen Gespräch erörtern wir alle Ergebnisse. Dabei erläutern wir, wie Sie das Audit gezielt für Förderanträge oder Ihr ESG-Reporting nutzen können. |
Unsere Bewertungen bei Google
FAQ: Häufige Fragen zum Energieaudit in Aachen
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Energieaudit in Aachen.
Wer ist von der Pflicht zum Energieaudit befreit?
Unternehmen, die als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) eingestuft werden oder bereits ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 etabliert haben, sind von der Pflicht zum Energieaudit ausgenommen. Im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgesprächs klären wir gemeinsam, ob diese Bedingungen auf Ihr Unternehmen zutreffen.
Für wen ist ein freiwilliger Energieaudit in Aachen von Vorteil?
Auch ohne gesetzliche Verpflichtung können Unternehmen in Aachen von einem freiwilligen Energieaudit profitieren. Es schafft Transparenz über den Energieverbrauch, identifiziert Einsparpotentiale und verbessert Ihre Chancen bei Förderanträgen, Investitionen oder innerhalb Ihrer Nachhaltigkeitsziele.
Was kostet ein Energieaudit in Aachen?
Es gibt keine festen Preise für ein Energieaudit, da wir Ihre individuellen Gegebenheiten berücksichtigen. Faktoren wie die Anzahl der Standorte oder die technische Ausstattung fließen in die Kostenkalkulation ein. Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Festpreis.
Gibt es Fördermöglichkeiten für einen Energieaudit in Aachen?
Für freiwillige Energieaudits in Aachen stehen Ihnen grundsätzlich verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung, insbesondere über das BAFA. Auch für Maßnahmen zur Sanierung oder Modernisierung, die aufgrund des Audits umgesetzt werden, können Sie von attraktiven Zuschüssen profitieren. Gerne prüfen wir Ihre Optionen und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Antragstellung.
Wer darf ein Energieaudit in Aachen durchführen?
Nur qualifizierte Fachkräfte sind berechtigt, ein normgerechtes Energieaudit durchzuführen. Unsere Berater sind zertifiziert, auf der Liste der dena gelistet und für Förderprogramme zugelassen. Mit umfassender Erfahrung in der Gebäudetechnik und Fachwissen im Energiebereich garantieren sie zuverlässige und umsetzbare Ergebnisse.