Energieaudit in Bockenheim – DIN EN 16247-1

Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:
0158 - 886 535 18 oder Formular abschicken:

Heid Energieberatung
Zertifizierte Energieberater nach DIN EN 16247 und Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) von TÜV, DEKRA, IHK, dena und EIPOS.

Energieaudit in Bockenheim: Ihre Vorteile bei Heid

Vor Ort

Wir führen eine umfassende Analyse Ihrer Gebäude, technischen Systeme und Abläufe direkt in Bockenheim durch und decken dabei energetische Ein­spar­po­ten­zia­le auf.

Expertise

Unsere En­er­gie­au­di­to­ren bringen umfangreiche Fachkenntnisse sowie alle erforderlichen Zertifikate mit, um Ihnen optimal zur Seite zu stehen.

Fest­preis­ga­ran­tie

Sie profitieren von einer transparenten Preisgestaltung: Alle unsere Dienst­leis­tun­gen werden zum Festpreis angeboten, ohne versteckte Kosten oder unerwartete Mehrkosten.

Förderung

Gerne prüfen wir, ob Ihnen staatliche Fördermittel zustehen und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Antragstellung.

DIN-konform

Unser Energieaudit in Bockenheim erfolgt gemäß den Vorgaben der DIN EN 16247-1, sodass Sie alle gesetzlichen Anforderungen problemlos erfüllen können.

Wer ist in Bockenheim zu einem Energieaudit verpflichtet?

In Bockenheim sind alle Unternehmen, die gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) nicht als Kleinst­un­ter­neh­men, kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) eingestuft sind, verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen. Dies betrifft insbesondere folgende Unternehmen:

  • mit mehr als 250 Mitarbeitern und
  • einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro oder
  • einer Jah­res­bi­lanz­sum­me von mehr als 43 Millionen Euro.

Die Verpflichtung zum Energieaudit gilt . Seit dem Inkrafttreten des neuen EDL-G im April 2015 hatten Unternehmen 20 Monate Zeit, um das erste Audit durchzuführen. Diese Frist ist auch für diejenigen relevant, die später in den An­wen­dungs­be­reich des Energieaudits fallen. Nach dem ersten Audit ist alle vier Jahre eine erneute Durchführung erforderlich.

Das Energieaudit folgt der Norm DIN EN 16247-1, die den strukturellen Ablauf eines korrekten Energieaudits in Bockenheim festlegt: Von der Datensammlung über die Analyse bis hin zum abschließenden Bericht. Dabei wird der gesamte En­er­gie­ver­brauch des Betriebs betrachtet, wobei Gebäude, Anlagen und Prozesse systematisch auf ihre energetische Effizienz hin untersucht werden.

Im Gegensatz zur Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sa­nie­rungs­fahr­plan in Bockenheim stellt der Energieaudit in erster Linie einen betrieblichen Nachweis dar. Dennoch kann er auch freiwillig durchgeführt werden, um Ein­spar­po­ten­tia­le zu erkennen oder ESG-Ziele zu unterstützen. Wichtig zu wissen ist, dass eine Förderung nur für freiwillig durchgeführte Audits möglich ist.

Ein freiwilliger Energieaudit kann sich auch für kleinere Unternehmen lohnen. Die gewonnenen Erkenntnisse erweisen sich oft als langfristig wertvoll.

Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.

Ablauf eines Energieaudits in Bockenheim

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum abschließenden Gespräch folgen wir einem strukturierten und erprobten Prozess:

Kostenfreies Erstgespräch Wir klären, ob eine Auditpflicht besteht und welche Bereiche Ihres Unternehmens in den Energieaudit einbezogen werden sollten.
Datensammlung & Vor-Ort-Inspektion Für das Energieaudit in Bockenheim kommen wir direkt zu Ihnen. Vor Ort analysieren wir den En­er­gie­ver­brauch Ihrer Prozesse, Gebäude und technischen Systeme.
Analyse & Bewertung Wir decken Ein­spar­po­ten­zia­le auf und bewerten deren Wirt­schaft­lich­keit anhand solider Daten.
Auditbericht gemäß DIN EN 16247-1 Sie erhalten einen transparenten und ge­set­zes­kon­for­men Auditbericht, der konkrete Maßnahmen sowie deren Priorisierung enthält.
Ab­schluss­ge­spräch & Förderberatung Wir diskutieren gemeinsam alle Ergebnisse und erläutern, wie Sie den Audit gezielt für Förderanträge oder Ihr ESG-Reporting nutzen können.

Unsere Bewertungen bei Google

Die Wär­me­brü­cken­be­rech­nung hat uns bei der Detailplanung sehr geholfen – vielen Dank für die exakte Analyse!
Kundenmeinung Nummer 1
Tim Lauhofer
vor 4 Tagen
Die energetische Baubegleitung hat Mängel sofort erkannt und nachgebessert – höchste Pro­fes­sio­na­li­tät vom ersten Termin an.
Kundenmeinung Nummer 2
Frank Schaffhauser
vor 10 Monaten
Der individuelle Sa­nie­rungs­fahr­plan für unser Einfamilienhaus war sehr praxisnah und hilfreich.
Kundenmeinung Nummer 3
Gina Kominsky
vor 4 Wochen

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Energieaudit in Bockenheim

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Energieaudit in Bockenheim.

Welche Unternehmen sind von der Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits ausgenommen?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Bockenheim sind nicht verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen. Dies gilt ebenfalls, sofern ein vollständiges, zertifiziertes En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 50001 vorhanden ist. Gerne prüfen wir dies im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs mit Ihnen.

Kann ich ein Energieaudit in Bockenheim auch freiwillig durchführen lassen?

Ja, ein freiwilliger Energieaudit in Bockenheim stellt ein effektives Mittel dar, um Schwachstellen im En­er­gie­ver­brauch Ihres Unternehmens zu identifizieren und gezielt Kosten zu reduzieren. Darüber hinaus liefert er wertvolle Daten für ESG-Berichte oder bevorstehende Investitionen.

Wie hoch sind die Kosten für einen Energieaudit in Bockenheim?

Die Kosten hängen von der Betriebsgröße, der Anzahl der Standorte und der Komplexität des Audits ab. Nach unserem Erstgespräch erhalten Sie ein individuelles Angebot zu einem Festpreis, das versteckte Zusatzkosten ausschließt.

Gibt es staatliche Förderungen für Unternehmen in Bockenheim?

Freiwillige Energieaudits können unter bestimmten Bedingungen durch das BAFA gefördert werden. Auch Maßnahmen zur En­er­gie­ein­spa­rung, die aus dem Audit resultieren, können bezuschusst werden. Auf Wunsch begleiten wir Sie durch den gesamten Förderprozess.

Wer darf ein Energieaudit in Bockenheim durchführen?

Ein Energieaudit in Bockenheim sollte ausschließlich von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Unsere Berater erfüllen alle Anforderungen der DIN EN 16247-1 und sind offiziell für BAFA- und KfW-Programme zugelassen. So stellen wir sicher, dass Sie ein rechtskonformes Ergebnis von hoher fachlicher Qualität erhalten.