Energieaudit in Hamburg-Mitte – DIN EN 16247-1

Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:
0158 - 886 535 18 oder Formular abschicken:

Heid Energieberatung
Zertifizierte Energieberater nach DIN EN 16247 und Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) von TÜV, DEKRA, IHK, dena und EIPOS.

Energieaudit in Hamburg-Mitte: Das erwartet Sie bei Heid

Vor Ort

Wir besuchen Sie direkt an Ihrem Un­ter­neh­mens­stand­ort in Hamburg-Mitte, um energetische Schwachstellen präzise zu analysieren.

Expertise

Unsere zertifizierten Energieberater mit umfassender Fachkenntnis zu Gebäuden, Technik und En­er­gie­ef­fi­zi­enz stehen Ihnen während des gesamten Auditprozesses zur Seite.

Fest­preis­ga­ran­tie

Wir bieten Ihnen eine garantierte Fest­preis­struk­tur – für maximale Transparenz und Pla­nungs­si­cher­heit bei Ihrem Energieaudit in Hamburg-Mitte.

Förderung

Wir informieren Sie über mögliche Förderungen von staatlichen oder regionalen Institutionen und unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.

Gesetzeskonform

Mit einem Energieaudit in Hamburg-Mitte erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) und der DIN EN 16247-1.

Wer ist in Hamburg-Mitte zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet?

In Hamburg-Mitte sind alle Unternehmen verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen, die gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) nicht als Kleinst­un­ter­neh­men oder als kleines bzw. mittleres Unternehmen (KMU) eingestuft sind. Betroffen sind insbesondere Firmen, die

  • mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigen und
  • einen Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro erzielen oder
  • eine Jah­res­bi­lanz­sum­me von mehr als 43 Millionen Euro aufweisen.

Diese Verpflichtung gilt . Seit Inkrafttreten des neuen EDL-G im April 2015 mussten betroffene Unternehmen innerhalb von 20 Monaten ihr erstes Audit absolvieren. Diese Frist trifft auch auf Unternehmen zu, die später der Pflicht unterliegen. Danach ist der Energieaudit alle vier Jahre erneut durchzuführen.

Das DIN EN 16247-1 dient als Grundlage und definiert den strukturellen Ablauf für ein ge­set­zes­kon­for­mes Energieaudit in Hamburg-Mitte: von der Datenerhebung über die detaillierte Analyse bis hin zum Ergebnisbericht. Im Mittelpunkt steht hierbei der gesamte Energieeinsatz im Betrieb: Gebäude, Anlagen und Prozesse werden systematisch auf ihren energetischen Zustand hin überprüft.

Im Gegensatz zu einer Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sa­nie­rungs­fahr­plan in Hamburg-Mitte stellt der Energieaudit vor allem einen be­triebs­in­ter­nen Pflichtnachweis dar. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ihn freiwillig durchzuführen, um beispielsweise Ein­spar­po­ten­zia­le zu ermitteln oder ESG-Ziele voranzutreiben. Zudem ist eine Förderung ausschließlich bei freiwillig durchgeführten Audits erhältlich.

Ein freiwilliger Energieaudit kann sich auch für kleinere Unternehmen lohnen. Die gewonnenen Erkenntnisse führen häufig zu langfristigen Einsparungen.

Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.

Umfassende Betreuung: Der Ablauf eines Energieaudits in Hamburg-Mitte

Unser strukturiertes Vorgehen hat sich in der Praxis bestens bewährt:

Kostenfreies Erstgespräch Wir prüfen, ob Sie verpflichtet sind, ein Energieaudit durchzuführen, und besprechen, welche Standorte, Anlagen und Vorgänge dabei einbezogen werden sollten.
Datensammlung und Stand­ort­be­ge­hung Wir kommen direkt zu Ihnen nach Hamburg-Mitte, erfassen wichtige Verbrauchsdaten und gewinnen einen umfassenden Eindruck von der Gegebenheit vor Ort.
Analyse und Bewertung der En­er­gie­si­tua­ti­on Im Anschluss analysieren wir die energetischen Gegebenheiten, identifizieren konkrete Ein­spar­po­ten­zia­le und bewerten die Umsetzbarkeit möglicher Maßnahmen.
Auditbericht gemäß DIN EN 16247-1 Sie erhalten einen präzise strukturierten Bericht nach DIN EN 16247-1, der nach­voll­zieh­ba­re Empfehlungen und Prioritäten beinhaltet.
Er­geb­nis­prä­sen­ta­ti­on In einem persönlichen Gespräch erläutern wir die Ergebnisse und geben wertvolle Hinweise zur Nutzung des Audits für Förderprogramme sowie zur strategischen Planung.

Unsere Bewertungen bei Google

Heiz­last­be­rech­nung und Wär­me­brü­cken­ana­ly­se in höchster DIN-Qualität – wir fühlen uns bestens abgesichert.
Kundenmeinung Nummer 1
Inga Gieroska
vor 4 Wochen
Super Service und gute Kundenberatung.
Kundenmeinung Nummer 2
Stefan Drexler
vor 6 Monaten
Schnell, zuverlässig und sehr kompetent – so stelle ich mir Energieberatung vor.
Kundenmeinung Nummer 3
Careen Glaser
vor 4 Tagen

FAQ: Häufige Fragen zum Energieaudit in Hamburg-Mitte

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Energieaudit in Hamburg-Mitte.

Gibt es spezielle Ausnahmen von der Energieaudit-Pflicht?

Ja, es gibt Ausnahmen. Betriebe, die als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) eingestuft werden, sind von der Verpflichtung zum Energieaudit gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) befreit. Auch wenn ein En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 50001 vollständig implementiert und zertifiziert ist, entfällt diese Pflicht. Bei einem kostenlosen Erstgespräch helfen wir Ihnen gerne, zu klären, ob Ihr Unternehmen unter diese Ausnahmen fällt.

Ist es möglich, ein Energieaudit freiwillig durchführen zu lassen?

Ja, und oftmals ist dies sehr vorteilhaft. Auch ohne gesetzliche Vorgaben liefert ein Energieaudit wertvolle Informationen: Sie erkennen, wo Ihre größten Energieverluste auftreten, welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind und wie Sie Ihre Betriebskosten langfristig senken können. Viele Unternehmen in Hamburg-Mitte nutzen den freiwilligen Audit auch als strategisches Instrument für ihre Nach­hal­tig­keits­zie­le oder zur Vorbereitung auf Investitionen.

Was kostet ein Energieaudit in Hamburg-Mitte?

Die Kosten variieren je nach Umfang des Audits, wie etwa der Anzahl der Standorte, der Komplexität der Anlagen und der Verfügbarkeit von Daten. Nach unserem Erstgespräch erstellen wir ein maß­ge­schnei­der­tes Angebot mit einem Festpreis. So haben Sie im Voraus eine klare Vorstellung von den zu erwartenden Ausgaben.

Gibt es staatliche Förderungen für Unternehmen in Hamburg-Mitte?

Wenn das Energieaudit in Hamburg-Mitte freiwillig durchgeführt wird, können Förderungen über das Bundesamt für Wirtschaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) beantragt werden. Auch für nachfolgende Maßnahmen, die aus dem Audit resultieren, stehen zahlreiche För­der­mög­lich­kei­ten zur Verfügung.

Wer ist befugt, ein Energieaudit in Hamburg-Mitte durchzuführen?

Ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 darf ausschließlich von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Unsere Energieberater sind bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) registriert und für alle BAFA- sowie KfW-Förderprogramme zugelassen. Darüber hinaus verfügen sie über umfassende Kenntnisse in Bau- und Gebäudetechnik – ein entscheidender Vorteil für fundierte Ergebnisse.