Energieaudit in Kalbach-Riedberg – DIN EN 16247-1
Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:Vorteile eines Energieaudits in Kalbach-Riedberg von Heid
Vor Ort
Wir besuchen Sie direkt in Kalbach-Riedberg, um Ihre Energieverbräuche gezielt und praxisnah zu erfassen und zu analysieren.
Expertise
Unsere qualifizierten Energieberater vereinen umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich Energieaudits mit praktischem baulichem Wissen und Erfahrung.
Festpreisgarantie
Sie zahlen ausschließlich den Betrag, der im Angebot festgelegt ist. Unsere Preise sind transparent und beinhalten keine versteckten Kosten oder Nachverhandlungen.
Förderung
Wir prüfen Ihre Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung bei BAFA, KfW oder anderen regionalen Institutionen.
DIN-konform
Das Energieaudit in Kalbach-Riedberg wird gemäß den Anforderungen der DIN EN 16247-1 durchgeführt – vollständig dokumentiert und rechtskonform.
Wer ist in Kalbach-Riedberg zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet?
In Kalbach-Riedberg sind alle Unternehmen zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet, die gemäß dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) nicht als Kleinst-, kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) eingestuft werden. Dies betrifft konkret folgende Betriebe:
- Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten und
- einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro oder
- einer Jahresbilanzsumme von mehr als 43 Millionen Euro.
Erfüllen diese Kriterien Unternehmen in Kalbach-Riedberg, sind sie gesetzlich verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen, unabhängig von ihrer Branche und ihrem tatsächlichen Energieverbrauch. Für Betriebe, die neu in den Anwendungsbereich fallen, muss der erste Audit innerhalb von 20 Monaten abgeschlossen werden. Danach sind die Audits alle vier Jahre zu wiederholen.
Die Grundlage hierfür bildet die Norm DIN EN 16247-1, die den gesetzlich festgelegten Ablauf eines Energieaudits in Kalbach-Riedberg beschreibt – von der Datensammlung über die Analyse bis hin zu einem umfassenden Bericht. Dabei wird der gesamte Energieeinsatz des Unternehmens betrachtet, um Einsparpotentiale zu identifizieren: von Gebäuden über Anlagen bis hin zu Prozessen.
Im Gegensatz zur Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sanierungsfahrplan in Kalbach-Riedberg dient das Energieaudit in erster Linie der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Es kann jedoch auch freiwillig durchgeführt werden, beispielsweise zur Steigerung der Energieeffizienz oder zur Erreichung von ESG-Zielen. Beachten Sie, dass Fördermittel ausschließlich für freiwillige Audits zur Verfügung stehen.
Ein Energieaudit schafft nicht nur Klarheit. Oft ist es der erste Schritt hin zu einer strukturierten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Energiestrategie.
Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.
Umfassende Betreuung: Der Ablauf eines Energieaudits in Kalbach-Riedberg
So gestalten wir die Durchführung eines Energieaudits in Kalbach-Riedberg bei Heid:
| Kostenfreies Vorgespräch | In einem ersten Gespräch klären wir die Notwendigkeit eines Audits und legen fest, welche Standorte, Prozesse oder Gebäude in die Analyse einfließen sollen. |
| Datenerhebung vor Ort | Direkt in Kalbach-Riedberg erfassen wir alle relevanten energetischen Kennzahlen und gewinnen einen umfassenden Eindruck von der energetischen Situation Ihres Unternehmens. |
| Auswertung | Wir erkennen Verbesserungspotenziale, schätzen mögliche Einsparungen und beurteilen die Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen. |
| Bericht nach DIN EN 16247-1 | Der Auditbericht fasst die Ergebnisse klar und übersichtlich zusammen und entspricht sämtlichen formalen Vorgaben der anwendbaren Norm. |
| Ergebnisgespräch | In einem persönlichen Gespräch erläutern wir die wesentlichen Punkte und unterstützen Sie bei der Umsetzung der Ergebnisse in konkrete Förderanträge oder ESG-Berichte. |
Unsere Bewertungen bei Google
FAQ: Häufige Fragen zum Energieaudit in Kalbach-Riedberg
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Energieaudit in Kalbach-Riedberg.
Gibt es Ausnahmen von der Energieaudit-Pflicht?
Ja, es gibt Ausnahmeregelungen. Unternehmen, die als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) klassifiziert sind, müssen die Energieaudit-Pflicht gemäß dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) nicht beachten. Auch wenn Ihr Energiemanagementsystem nach ISO 50001 bereits vollständig implementiert und zertifiziert ist, entfällt die Verpflichtung. Wir klären gerne in einem kostenlosen Erstgespräch, ob Ihr Unternehmen zu den Ausnahmen zählt.
Kann ich ein Energieaudit auch freiwillig durchführen lassen?
Ja, und in vielen Fällen ist dies sehr vorteilhaft. Ein freiwilliges Energieaudit liefert Ihnen wertvolle Informationen, wie beispielsweise die Hauptursachen für Energieverluste, welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind und wie Sie Ihre Betriebskosten nachhaltig senken können. Viele Unternehmen nutzen den freiwilligen Audit auch als strategisches Instrument innerhalb ihrer Nachhaltigkeitsstrategie oder zur Vorbereitung künftiger Investitionen.
Was kostet ein Energieaudit in Kalbach-Riedberg?
Die Kosten für ein Energieaudit variieren je nach Umfang, wie etwa der Anzahl der Standorte, der Komplexität der technischen Anlagen und der verfügbaren Daten. Nach unserem Erstgespräch erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot mit einem klaren Festpreis, sodass Sie von Anfang an wissen, welche Kosten auf Sie zukommen.
Gibt es staatliche Förderungen für Unternehmen in Kalbach-Riedberg?
Wenn ein Energieaudit in Kalbach-Riedberg freiwillig durchgeführt wird, können Förderungen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Anspruch genommen werden. Auch für Maßnahmen, die aus dem Audit resultieren, stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Wer ist berechtigt, ein Energieaudit in Kalbach-Riedberg durchzuführen?
Ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 darf lediglich von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Unsere Energieberater sind bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) registriert und für sämtliche BAFA- und KfW-Förderprogramme zugelassen. Zudem verfügen sie über umfassende Kenntnisse in der Bau- und Gebäudetechnik, was für fundierte Ergebnisse von großem Vorteil ist.