Energieaudit in Mülheim-Kärlich – DIN EN 16247-1

Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:
0158 - 886 535 18 oder Formular abschicken:

Heid Energieberatung
Zertifizierte Energieberater nach DIN EN 16247 und Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) von TÜV, DEKRA, IHK, dena und EIPOS.

Die Vorteile eines Energieaudits in Mülheim-Kärlich durch Heid

Persönliche Beratung

Wir besuchen Sie direkt in Mülheim-Kärlich, um eine umfassende und praxisnahe Analyse Ihrer En­er­gie­ver­bräu­che durchzuführen.

Fachkundige Unterstützung

Unsere qualifizierten Energieberater vereinen ihre Expertise im Bereich Energieaudits mit umfangreichem bautechnischen Wissen und praktischer Erfahrung.

Transparente Preisgestaltung

Sie zahlen ausschließlich den Betrag, der in unserem Angebot aufgeführt ist. Unsere Preise sind klar und ohne versteckte Kosten.

För­der­mög­lich­kei­ten

Wir prüfen Ihre Ansprüche auf Fördermittel und unterstützen Sie bei der Antragstellung bei BAFA, KfW oder anderen regionalen Institutionen.

DIN-konforme Durchführung

Unser Energieaudit in Mülheim-Kärlich wird gemäß den Richtlinien der DIN EN 16247-1 durchgeführt – alles wird ordnungsgemäß dokumentiert und entspricht den gesetzlichen Vorgaben.

Für wen ist ein Energieaudit in Mülheim-Kärlich gesetzlich vorgeschrieben?

In Mülheim-Kärlich sind alle Unternehmen, die nach dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) nicht als Kleinst­un­ter­neh­men oder als kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eingestuft werden, verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen. Diese Regelung betrifft Unternehmen, die

  • mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigen und
  • einen Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro erzielen oder
  • eine Bilanzsumme von mehr als 43 Millionen Euro aufweisen.

Die Verpflichtung zur Durchführung eines Energieaudits gilt . Seit Inkrafttreten der neuen EDL-G Regelung im April 2015 hatten Unternehmen 20 Monate Zeit, um das erste Audit abzuschließen. Diese Frist bleibt auch für Unternehmen relevant, die erst später in den An­wen­dungs­be­reich des Energieaudits fallen. Im Anschluss daran ist alle vier Jahre ein weiterer Audit erforderlich.

Die Norm DIN EN 16247-1 bildet die Grundlage, die den strukturierten Ablauf eines ge­set­zes­kon­for­men Energieaudits in Mülheim-Kärlich festlegt: angefangen bei der Datenerhebung über die Analyse bis hin zum Ergebnisbericht. Im Zentrum steht der gesamte Energieeinsatz im Betrieb: Gebäude, Anlagen und Prozesse werden systematisch auf ihren energetischen Zustand überprüft.

Im Gegensatz zur Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sa­nie­rungs­fahr­plan in Mülheim-Kärlich stellt der Energieaudit in erster Linie einen betrieblichen Pflichtnachweis dar. Dennoch kann er auch freiwillig durchgeführt werden, etwa um Ein­spar­po­ten­zia­le zu entdecken oder ESG-Ziele zu fördern. Zudem sind Fördermittel nur bei freiwillig durchgeführten Audits erhältlich.

Ein freiwilliger Energieaudit bringt oft auch für kleinere Unternehmen große Vorteile. Die gewonnenen Erkenntnisse zahlen sich auf lange Sicht aus.

Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.

Ablauf eines Energieaudits in Mülheim-Kärlich

Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum abschließenden Gespräch folgen wir einem strukturierten und bewährten Prozess:

Kostenfreies Erstgespräch Wir klären, ob eine Verpflichtung für ein Audit besteht und welche Bereiche Ihres Unternehmens in den Energieaudit einbezogen werden sollten.
Datensammlung & Vor-Ort-Inspektion Für den Energieaudit in Mülheim-Kärlich kommen wir direkt zu Ihnen. Vor Ort untersuchen wir den En­er­gie­ver­brauch von Prozessen, Gebäuden und technischen Anlagen.
Analyse & Bewertung Wir decken Ein­spar­po­ten­zia­le auf und bewerten deren Wirt­schaft­lich­keit anhand fundierter Daten.
Auditbericht gemäß DIN EN 16247-1 Sie erhalten einen auditkonformen und klar verständlichen Bericht mit spezifischen Maßnahmen und deren Priorisierung.
Ab­schluss­ge­spräch & Förderberatung In einem gemeinsamen Gespräch erörtern wir alle Ergebnisse. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie den Audit sinnvoll für Förderanträge oder Ihr ESG-Reporting einsetzen können.

Unsere Bewertungen bei Google

Die Energieberatung hat uns nicht nur Fördermittel gesichert, sondern langfristig auch Energiekosten gespart.
Kundenmeinung Nummer 1
Angelika Kleemann
vor 5 Tagen
Der Sa­nie­rungs­fahr­plan für unser Bürogebäude half uns, Prioritäten zu setzen und Investitionen effizient zu planen.
Kundenmeinung Nummer 2
Daniela Engel
vor 6 Monaten
Ganzheitliche Be­stands­auf­nah­me: Dämmung, Fenster, Heizung, Lüftung – wir haben jetzt ein schlüssiges Sa­nie­rungs­kon­zept.
Kundenmeinung Nummer 3
H ppi
vor 4 Wochen

Häufig gestellte Fragen zum Energieaudit in Mülheim-Kärlich

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Energieaudit in Mülheim-Kärlich.

Gibt es spezielle Ausnahmen von der Energieaudit-Pflicht?

Ja, es gibt Ausnahmen. Unternehmen, die als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) klassifiziert sind, sind gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) von der Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits befreit. Auch wenn ein En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 50001 vollständig implementiert und zertifiziert ist, entfällt die Verpflichtung. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gerne, ob Ihr Unternehmen zu den Ausnahmen zählt.

Ist ein freiwilliges Energieaudit möglich?

Ja, ein freiwilliges Energieaudit kann in vielen Fällen äußerst vorteilhaft sein. Auch ohne gesetzliche Verpflichtung liefert ein solches Audit wertvolle Erkenntnisse: Sie erfahren, wo Ihre größten Energieverluste auftreten und welche wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen ergriffen werden können, um Ihre Betriebskosten langfristig zu reduzieren. Viele Unternehmen in Mülheim-Kärlich nutzen den freiwilligen Audit zudem als strategisches Instrument im Rahmen ihrer Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie oder zur Vorbereitung geplanter Investitionen.

Welche Kosten sind mit einem Energieaudit in Mülheim-Kärlich verbunden?

Die Kosten variieren je nach Umfang des Audits, beispielsweise der Anzahl der Standorte, der Komplexität der Anlagen und der verfügbaren Datenbasis. Nach unserem Erstgespräch erstellen wir ein individuelles Angebot zu einem Festpreis, damit Sie von Anfang an genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen.

Gibt es staatliche Förderungen für Unternehmen in Mülheim-Kärlich?

Ja, wenn das Energieaudit in Mülheim-Kärlich freiwillig durchgeführt wird, können Förderungen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) in Anspruch genommen werden. Auch für die daraus resultierenden Folgemaßnahmen stehen zahlreiche Förderoptionen zur Verfügung.

Wer ist berechtigt, ein Energieaudit in Mülheim-Kärlich durchzuführen?

Ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 darf ausschließlich von entsprechend qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Unsere Energieberater sind bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) gelistet und für alle BAFA- und KfW-Förderprogramme zugelassen. Zudem verfügen sie über umfassende Kenntnisse in der Bau- und Gebäudetechnik – ein klarer Vorteil für fundierte Ergebnisse.