Energieaudit in Münster bei Dieburg – DIN EN 16247-1

Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:
0158 - 886 535 18 oder Formular abschicken:

Heid Energieberatung
Zertifizierte Energieberater nach DIN EN 16247 und Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) von TÜV, DEKRA, IHK, dena und EIPOS.

Energieaudit in Münster bei Dieburg: Das erwartet Sie bei Heid

Vor Ort

Wir besuchen Sie direkt in Münster bei Dieburg, um energetische Schwachstellen präzise zu analysieren und zu identifizieren.

Expertise

Unsere zertifizierten Energieberater mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Gebäude, Technik und En­er­gie­ef­fi­zi­enz stehen Ihnen während des gesamten Auditprozesses zur Seite.

Fest­preis­ga­ran­tie

Wir bieten Ihnen eine garantierte Fest­preis­ver­ein­ba­rung, die Ihnen maximale Transparenz und Pla­nungs­si­cher­heit für Ihr Energieaudit in Münster bei Dieburg gewährleistet.

Förderung

Gerne prüfen wir die verfügbaren För­der­mög­lich­kei­ten bei staatlichen und regionalen Institutionen und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Antragstellung.

Gesetzeskonform

Mit einem Energieaudit in Münster bei Dieburg erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) sowie der DIN EN 16247-1.

Wer ist in Münster bei Dieburg verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen?

In Münster bei Dieburg sind alle Unternehmen verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen, die gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) nicht als Kleinst-, kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) klassifiziert werden. Dies betrifft insbesondere Unternehmen, die

  • mehr als 250 Mitarbeitende beschäftigen und
  • einen Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro erzielen bzw.
  • eine Jah­res­bi­lanz­sum­me von über 43 Millionen Euro aufweisen.

Die Verpflichtung gilt . Seit der Einführung des neuen EDL-G im April 2015 mussten Unternehmen innerhalb von 20 Monaten ihr erstes Audit abschließen. Diese Frist ist auch für jene Firmen relevant, die erst später in den An­wen­dungs­be­reich des Energieaudits fallen. Darauffolgend ist alle vier Jahre ein erneuter Audit erforderlich.

Die Grundlage bildet die Norm DIN EN 16247-1, die den strukturieren Ablauf eines ge­set­zes­kon­for­men Energieaudits in Münster bei Dieburg festlegt: von der Datenerhebung über die Analyse bis hin zum Ab­schluss­be­richt. Der gesamte betriebliche Energieeinsatz wird hierbei in den Fokus genommen: Gebäude, Anlagen und Prozesse werden systematisch auf ihren energetischen Zustand hin untersucht.

Im Gegensatz zur Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sa­nie­rungs­fahr­plan in Münster bei Dieburg dient der Energieaudit primär als betriebliches Pflichtdokument. Dennoch kann er auch freiwillig durchgeführt werden, um Ein­spar­po­ten­tia­le zu entdecken oder ESG-Ziele voranzutreiben. Zudem ist eine Förderung nur bei freiwillig durchgeführten Audits möglich.

Ein freiwilliger Energieaudit ist oft auch für kleinere Unternehmen von Vorteil. Die gewonnenen Erkenntnisse bringen langfristige Ersparnisse.

Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.

So gestaltet sich ein Energieaudit in Münster bei Dieburg

Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum abschließenden Gespräch folgen wir einem strukturierten und erprobten Prozess:

Kostenloses Erstgespräch Wir klären, ob für Ihr Unternehmen eine Auditpflicht besteht und welche Bereiche in das Energieaudit einbezogen werden sollen.
Datenerhebung & Vor-Ort-Begehung Für das Energieaudit in Münster bei Dieburg besuchen wir Sie direkt vor Ort. Dort analysieren wir den En­er­gie­ver­brauch Ihrer Prozesse, Gebäude und technischen Anlagen.
Auswertung & Bewertung Wir decken Ein­spar­po­ten­zia­le auf und bewerten deren Wirt­schaft­lich­keit anhand fundierter Daten.
Auditbericht nach DIN EN 16247-1 Sie erhalten einen rechtlich konformen und verständlich aufbereiteten Auditbericht, der konkrete Maßnahmen und deren Prioritäten enthält.
Ab­schluss­ge­spräch & Förderberatung In einem gemeinsamen Gespräch erörtern wir alle Ergebnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie Sie das Audit effektiv für Förderanträge oder Ihr ESG-Reporting nutzen können.

Unsere Bewertungen bei Google

Der Sa­nie­rungs­fahr­plan für unser Bürogebäude half uns, Prioritäten zu setzen und Investitionen effizient zu planen.
Kundenmeinung Nummer 1
Daniela Engel
vor 8 Monaten
Ganzheitliche Be­stands­auf­nah­me: Dämmung, Fenster, Heizung, Lüftung – wir haben jetzt ein schlüssiges Sa­nie­rungs­kon­zept.
Kundenmeinung Nummer 2
H ppi
vor 3 Wochen
Rundum überzeugender Service: von der En­er­gie­be­darfs­ana­ly­se bis zur Abwicklung aller KfW-Anträge – absolut empfehlenswert.
Kundenmeinung Nummer 3
Matteo Neumann
vor 5 Tagen

FAQ: Häufige Fragen zum Energieaudit in Münster bei Dieburg

Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Energieaudit in Münster bei Dieburg.

Wer ist von der Pflicht zum Energieaudit befreit?

Unternehmen, die als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) gelten oder bereits ein zertifiziertes En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 50001 implementiert haben, sind von der Energieaudit-Pflicht ausgenommen. In einem kostenlosen Be­ra­tungs­ge­spräch klären wir gemeinsam, ob diese Voraussetzungen auf Ihr Unternehmen zutreffen.

Für wen ist ein freiwilliger Energieaudit in Münster bei Dieburg sinnvoll?

Selbst ohne gesetzliche Verpflichtung können Unternehmen in Münster bei Dieburg von einem freiwilligen Energieaudit profitieren. Es verschafft Ihnen einen klaren Überblick über Ihren En­er­gie­ver­brauch, identifiziert Ein­spar­po­ten­zia­le und verbessert Ihre Position bei Förderanträgen, Investitionen oder Ihrer Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie.

Was kostet ein Energieaudit in Münster bei Dieburg?

Es existieren keine einheitlichen Preise für ein Energieaudit. Wir berücksichtigen Ihre individuellen Gegebenheiten und schätzen den Aufwand entsprechend, unter anderem basierend auf der Anzahl der Standorte oder der technischen Ausstattung. Daraufhin erhalten Sie ein verbindliches Angebot zu einem Festpreis.

Gibt es finanzielle Förderungen für ein Energieaudit in Münster bei Dieburg?

Für freiwillige Energieaudits in Münster bei Dieburg sind grundsätzlich finanzielle Förderungen möglich, insbesondere über das BAFA. Auch für Maßnahmen zur Sanierung oder Modernisierung, die auf Basis des Audits umgesetzt werden, können Sie attraktive Zuschüsse erhalten. Wir prüfen Ihre Möglichkeiten und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Antragstellung.

Wer darf ein Energieaudit in Münster bei Dieburg durchführen?

Nur qualifizierte Fachkräfte sind befugt, ein normgerechtes Energieaudit durchzuführen. Unsere Berater sind zertifiziert, bei der dena gelistet und für Förderprogramme zugelassen. Dank ihrer umfangreichen Erfahrung in der Gebäudetechnik und ihrer Expertise im Energiebereich liefern sie verlässliche und umsetzbare Ergebnisse.