Energieaudit in Sachsenhausen-Nord – DIN EN 16247-1

Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:
0158 - 886 535 18 oder Formular abschicken:

Heid Energieberatung
Zertifizierte Energieberater nach DIN EN 16247 und Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) von TÜV, DEKRA, IHK, dena und EIPOS.

Energieaudit in Sachsenhausen-Nord: Das erwartet Sie bei Heid

Vor Ort

Wir besuchen Sie an Ihrem Standort in Sachsenhausen-Nord, um energetische Schwachstellen gezielt zu erfassen.

Expertise

Unsere zertifizierten Energieberater mit fundiertem Wissen über Gebäude, Technik und En­er­gie­ef­fi­zi­enz begleiten Sie während des gesamten Auditprozesses.

Fest­preis­ga­ran­tie

Wir garantieren Ihnen einen Festpreis – für höchste Transparenz und Pla­nungs­si­cher­heit beim Energieaudit in Sachsenhausen-Nord.

Förderung

Gerne prüfen wir die verfügbaren För­der­mög­lich­kei­ten bei staatlichen oder regionalen Institutionen und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Antragstellung.

Gesetzeskonform

Mit einem Energieaudit in Sachsenhausen-Nord erfüllen Sie sämtliche gesetzlichen Anforderungen gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) sowie der DIN EN 16247-1.

Für wen ist ein Energieaudit in Sachsenhausen-Nord verpflichtend?

In Sachsenhausen-Nord sind alle Unternehmen verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen, die gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) nicht als Kleinst­un­ter­neh­men oder als kleines bzw. mittleres Unternehmen (KMU) eingestuft werden. Dies betrifft insbesondere Unternehmen, die

  • mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigen und
  • einen Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro erzielen bzw.
  • eine Jah­res­bi­lanz­sum­me von mehr als 43 Millionen Euro aufweisen.

Die Verpflichtung gilt . Seit Inkrafttreten des neuen EDL-G im April 2015 waren Unternehmen verpflichtet, innerhalb von 20 Monaten das erste Audit durchzuführen. Diese Frist bleibt auch für jene Unternehmen bestehen, die erst später in den An­wen­dungs­be­reich des Energieaudits fallen. Im Anschluss daran ist alle vier Jahre ein weiterer Audit erforderlich.

Die Norm DIN EN 16247-1 stellt die Grundlage dar, die den ordnungsgemäßen Ablauf eines Energieaudits in Sachsenhausen-Nord festlegt: angefangen bei der Datenerhebung, über die Analyse bis hin zum Ergebnisbericht. Im Mittelpunkt steht die umfassende Betrachtung des betrieblichen En­er­gie­ver­brauchs: Gebäude, Anlagen und Abläufe werden systematisch hinsichtlich ihrer energetischen Effizienz untersucht.

Im Gegensatz zur Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sa­nie­rungs­fahr­plan in Sachsenhausen-Nord stellt der Energieaudit hauptsächlich einen pflichtmäßigen Nachweis für Betriebe dar. Dennoch kann er auch freiwillig durchgeführt werden, um beispielsweise Ein­spar­po­ten­zia­le zu identifizieren oder ESG-Ziele zu fördern. Zudem besteht die Möglichkeit, Förderungen ausschließlich bei freiwillig durchgeführten Audits zu erhalten.

Ein freiwilliger Energieaudit lohnt sich oft auch für kleinere Unternehmen. Die Erkenntnisse zahlen sich langfristig aus.

Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.

Ablauf eines Energieaudits in Sachsenhausen-Nord

Ein Energieaudit, durchgeführt von unseren Fachleuten in Sachsenhausen-Nord, gestaltet sich wie folgt:

  1. Kostenfreies Erstgespräch: In diesem ersten Austausch klären wir gemeinsam, welche Bereiche Ihres Unternehmens für die Analyse relevant sind.
  2. Vor-Ort-Besuch: Unsere Experten kommen direkt zu Ihnen nach Sachsenhausen-Nord, um Verbrauchsdaten zu erfassen und die technischen Abläufe sowie die Infrastruktur Ihres Unternehmens eingehend zu prüfen.
  3. Datenanalyse: Basierend auf den gesammelten Informationen entwickeln wir pra­xis­ori­en­tier­te Vorschläge zur Reduzierung des En­er­gie­ver­brauchs.
  4. Auditbericht gemäß DIN-Norm: Der abschließende Bericht erfüllt sämtliche Anforderungen der DIN EN 16247-1 und liefert klare Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für die Umsetzung.

Unsere Bewertungen bei Google

Schnelle Terminvergabe und unkomplizierte Erstellung des En­er­gie­aus­wei­ses.
Kundenmeinung Nummer 1
Samuel Braun
vor 3 Wochen
Unsere Stadtvilla wurde umfassend untersucht und ein individuelles Effizienzpaket geschnürt – bessere Beratung habe ich nie erlebt.
Kundenmeinung Nummer 2
Tyler G
vor 10 Monaten
Die energetische Baubegleitung hat uns während der gesamten Modernisierung begleitet und wertvolle Tipps zur Ausführung gegeben.
Kundenmeinung Nummer 3
Maik Barth
vor 5 Tagen

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Energieaudit in Sachsenhausen-Nord

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Energieaudit in Sachsenhausen-Nord.

Existieren Ausnahmen von der Energieaudit-Pflicht?

Ja, es gibt Ausnahmen. Unternehmen, die als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) klassifiziert sind, unterliegen nicht der gesetzlichen Pflicht zur Durchführung eines Audits. Auch Firmen, die ein En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 50001 implementiert und zertifiziert haben, sind von dieser Verpflichtung ausgenommen. In einem kostenlosen Erstgespräch prüfen wir gerne, ob diese Ausnahmen auf Ihr Unternehmen zutreffen.

Ist ein freiwilliger Energieaudit für Unternehmen möglich?

Ja, und es bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Auch ohne gesetzliche Vorgabe verschafft Ihnen der Energieaudit in Sachsenhausen-Nord wertvolle Einblicke in Ihren En­er­gie­ver­brauch und zeigt Ein­spar­po­ten­tia­le auf. Besonders für Unternehmen mit Nach­hal­tig­keits­zie­len oder geplanten Investitionen ist ein freiwilliger Audit ein hilfreiches Instrument.

Welche Kosten entstehen für einen Energieaudit in Sachsenhausen-Nord?

Die Kosten hängen vom individuellen Aufwand Ihres Energieaudits ab. Faktoren wie die Größe Ihres Unternehmens, die Anzahl der Standorte und die Komplexität der Abläufe spielen hierbei eine Rolle. Nach unserem kostenlosen Erstgespräch erstellen wir Ihnen ein faires Fest­preis­an­ge­bot für den Energieaudit in Sachsenhausen-Nord, um Ihnen Pla­nungs­si­cher­heit zu bieten.

Gibt es För­der­mög­lich­kei­ten für Unternehmen in Sachsenhausen-Nord?

Ja, es bestehen Förderprogramme. Für freiwillige Energieaudits können Sie unter bestimmten Bedingungen Fördermittel vom Bundesamt für Wirtschaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) beantragen. Auch für Maßnahmen, die aus dem Audit resultieren, sind häufig zusätzliche För­der­mög­lich­kei­ten verfügbar. Wir beraten Sie gerne zu diesen Optionen.

Welche Qualifikationen sind erforderlich, um ein Energieaudit in Sachsenhausen-Nord durchzuführen?

Nur qualifizierte Fachkräfte sind befugt, einen Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 durchzuführen. Unsere Experten sind offiziell bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) gelistet und erfüllen alle Voraussetzungen für eine förderfähige Durchführung. Als erfahrene Im­mo­bi­li­en­sach­ver­stän­di­ge garantieren wir Ihnen fundierte und praxisnahe Ergebnisse.