Energieberatung beim Hauskauf
Sie überlegen, ein Haus zu kaufen? Dann ist jetzt der perfekte Moment für eine fundierte Energieberatung! Viele energetische Mängel sind für Laien schwer zu erkennen – können aber teuer werden. Unsere zertifizierten Energieberater analysieren den energetischen Zustand der Immobilie, identifizieren Schwachstellen und zeigen sinnvolle Sanierungsmaßnahmen auf. So vermeiden Sie böse Überraschungen und nutzen gezielt Fördermittel.
Deutschlandweit
Unsere zertifizierten Energieberater sind in Ihrer Nähe – bundesweit und persönlich ansprechbar.
Realistische Zahlen
Die Ergebnisse des Erstgesprächs helfen, realistische Kaufpreise und Sanierungskosten besser einzuschätzen.
Förderung nutzen
Bei späterer Sanierung sichern Sie sich BAFA- oder KfW-Zuschüsse – wir beraten zu den passenden Programmen.
Sicher planen
Sie erhalten im Erstgespräch eine unabhängige Einschätzung zum energetischen Zustand des Objekts, noch vor dem Kauf.
Technisch fundiert
Entscheiden Sie sich für eine Beratung, analysieren unsere Experten Dämmung, Heizung, Fenster und mehr.

Vom Beratungsgepräch zur Energieberatung beim Hauskauf
Beim Immobilienkauf sollten Sie nicht allein auf Exposés oder Maklerangaben vertrauen. Eine professionelle Energieberatung deckt auf, was sich hinter Fassade, Heizung und Dach wirklich verbirgt. Schließlich ist der Hauskauf eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Doch viele energetische Schwachstellen lassen sich auf den ersten Blick nicht erkennen – und kosten später bares Geld.
Nach Erhalt des Energieausweises müssen Sie nach § 80 Abs. 4 GEG ein Beratungsgespräch bei einem Energieberater wahrnehmen, sofern dieses kostenlos angeboten wird und das Wohngebäude nicht mehr als zwei Wohnungen enthält. So haben Sie schon vor dem Kauf erste Anhaltspunkte, wie es wirklich um das Gebäude steht. Damit ist es jedoch in viele Fällen – und vor allem bei älteren Gebäuden – langfristig eher nicht getan.
So hilft Ihr Energieberater vor und nach dem Hauskauf
Oftmals gibt es bei älteren Objekten einen gewissen Sanierungsstau, der nach einem Eigentümerwechsel in bestimmten Fällen sogar verpflichtend angegangen werden muss. Entscheiden Sie sich nach dem Kauf aus diesem Grund für eine komplette, kostenpflichte Energieberatung an Ihrem Altbau, prüfen unsere zertifizierten Energieberater diese neuralgischen Punkte direkt vor Ort und zeigen Ihnen auf, welche Sanierungskosten zu erwarten sind – inklusive möglicher Förderungen. Gerne übernehmen wir in diesem Zusammenhang die Antragstellung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Letzteres gilt auch bei der Energieberatung für einen Neubau, wenn Sie selbst bauen wollen.
Übrigens: Bis zu 50 Prozent des Geldes für die Energieberatung gibt es per BAFA-Förderung zurück. Sie erhalten:
- maximal 650 Euro bei Ein- oder Zweifamilienhäusern
- maximal 850 Euro bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten
Auch vor dem Kauf ist eine Energieberatung bereits möglich. In diesem Fall erhalten Sie allerdings keine Fördermittel für diese Leistung, da nur Eigentümer beziehungsweise deren Bevollmächtigte antragsberechtigt sind.
Schwachstellen erkennen – bevor sie teuer werden
Alte Heizungen, ungedämmte Dächer, Wärmebrücken – wer eine gebrauchte Immobilie kauft, übernimmt oft auch ihren energetischen Sanierungsstau. Unsere zertifizierten Energieberater prüfen das Gebäude direkt vor Ort. Eine Energieberatung beim Hauskauf hilft, Sanierungskosten realistisch einzuschätzen.
Prüffeld | Fragestellung | Hinweis / Einsparpotenzial |
Heizung | Wie alt ist die Anlage? Austausch nötig? | Alte Gastherme = ca. 30 % Mehrverbrauch |
Fenster | 2-fach oder 3-fach-Verglasung? Undicht? | Keine Dreifachverglasung = 10–15 % Wärmeverlust |
Außenwand | Gibt es Dämmung? Baujahr? | Unsaniert = bis zu 20 % Einsparpotenzial |
Dach | Dämmschicht vorhanden? Feuchtigkeit? | Unzureichende Dämmung = hoher Verlust von bis zu 25 % der Heizwärme |
Energieausweis | Vorhanden? Bedarf oder Verbrauch? | Je schlechter der ermittelte Wert, desto höher der Sanierungsbedarf |
Energieverbrauch | Verbrauchsabrechnungen prüfen, falls vorhanden | Gibt wichtige Hinweise auf Zustand & bisheriges Nutzungsverhalten |
Technik + Hydraulik | Veraltete Thermostate, Heizkurve, Regelung | Weiteres Einsparpotenzial durch Optimierung |
All das halten wir für Sie in einem übersichtlichen Bericht fest – als Grundlage für die Planung künftiger Sanierungen.

Beim Hauskauf entscheidet oft der erste Eindruck. Doch energetisch zählt das, was im Detail steckt. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden eine klare Entscheidungsgrundlage haben – fachlich fundiert und unabhängig.
Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.
Förderung sichern und gesetzliche Pflichten kennen
Nach dem Kauf wartet für uninformierte Käufer oft eine Überraschung durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG): Bestimmte Aspekte des Hauses müssen dann binnen zwei Jahren saniert bzw. auf einen energetischen Mindeststandard gebracht werden. Wir zeigen, welche Pflichten und Fristen Sie betreffen – und wie Sie staatliche Förderungen wie den BAFA-Zuschuss für Energieberatungen oder eine KfW-Förderung für Sanierungsmaßnahmen optimal nutzen können.
Konkret geht es dabei um:
1. Austauschpflicht für alte Heizkessel (§ 72 GEG)
- Heizkessel, die vor dem 1. Januar 1991 eingebaut wurden oder älter als 30 Jahre sind, müssen ersetzt werden.
- Ausnahmen: Brennwertkessel oder Niedertemperaturkessel sind nicht betroffen.
2. Dämmung der obersten Geschossdecke (§ 47 GEG)
- Die oberste begehbare Geschossdecke (alternativ das Dach) muss den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 erfüllen.
- Gilt nur, wenn der Raum darunter beheizt ist und die Decke nicht gedämmt ist.
3. Dämmung von Heizungs- und Warmwasserrohren (§ 69 GEG)
- Frei liegende Heiz- und Warmwasserleitungen in unbeheizten Räumen müssen gedämmt sein.
Diese Pflichten gehen automatisch auf den neuen Eigentümer über, der für die Umsetzung innerhalb von zwei Jahren nach Erwerb verantwortlich ist (§ 47 GEG). Werden sie nicht erfüllt, können Bußgelder bis zu 50.000 Euro drohen (§ 108 GEG).
Das sagen unsere Kunden
Kosten für die Energieberatung beim Hauskauf
Diese Tabelle bietet einen Überblick zu den Kosten für eine Energieberatung rund um einen Hauskauf. Die Preise variieren, je nachdem welche Leistung Sie benötigen.
Leistung | Bericht | Kosten |
Individueller Sanierungsfahrplan Einfamilienhaus
|
Wohngebäude | ca. 1.999 bis 3.200 € |
Individueller Sanierungsfahrplan Mehrfamilienhaus | Wohngebäude | ca. 3.000 bis 5.000 € |
Beantragung & Abwicklung von KfW- & BAFA-Anträgen | Wohngebäude | ab 700 bis 2.800 €
(bei einem individuellen Sanierungsfahrplan inklusive) |
Heizlastberechnung | Wohngebäude | ab 1.100 € |
Wärmebrückenberechnung | Wohngebäude | ca. 80 € pro Wärmebrücke |
Häufige Fragen zur Energieberatung beim Hauskauf
Wir beantworten Ihnen weitere wichtige Fragen rund um Ihren Energieberater beim Hauskauf.
Warum sollte ich eine Energieberatung vor dem Hauskauf in Anspruch nehmen?
Mit einer Energieberatung erfahren Sie, wie es wirklich um Ihre Wunschimmobilie steht. Viele energetische Schwachstellen – wie eine veraltete Heizungsanlage, unzureichende Dämmung oder hohe Energieverluste durch Stromfresser – erkennen Sie als Laie nicht oder werden vielleicht sogar vom Vorbesitzer verschwiegen. Unsere Energieberater geben Ihnen im Erstgespräch wertvolle Tipps und analysieren später Ihre neue Immobilie vor Ort. So entsteht am Ende ein Bericht, der genau aufzeigt, wo Handlungsbedarf besteht und die entsprechenden Fördermöglichkeiten aufzeigt. Das verschafft Ihnen Klarheit und einen Plan, was gemacht werden muss.
Was wird bei der Energieberatung konkret geprüft?
Unsere Energieberater prüfen Gebäudehülle, Heizung, Fenster, Dach, Lüftungssysteme und energetische Kennwerte. Sie erhalten eine schriftliche Einschätzung des energetischen Zustands, eine Kostenschätzung für empfohlene und/oder verpflichtende Maßnahmen und Hinweise zu Fördermöglichkeiten.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Beratung?
Das kostenlose Erstgespräch sollte auf jeden Fall vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag für Ihr Haus stattfinden. Sie benötigen lediglich den aktuellen Energieausweis sowie im besten Fall die verfügbaren Unterlagen zum Gebäude. Das gibt uns die beste Chance, Sie auf wichtige Punkte hinzuweisen und Ihnen die Gelegenheit, teure Überraschungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Die eigentliche Energieberatung inklusive Vor-Ort-Termin und präziser Aufstellung von Maßnahmen kann ebenfalls schon vor dem Kauf stattfinden. Allerdings sind Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht förderberechtigt: Die BAFA-Förderung für die Energieberatung in Höhe von maximal 650 € (Wohngebäude mit bis zu zwei Wohneinheiten) bzw. 850 € (Wohngebäude ab drei Wohneinheiten) können Sie erst beantragen, sobald ein notarieller Kaufvertrag unterschrieben wurde. Daher finden die Beantragung der Fördermittel sowie die eigentliche Energieberatung oft erst nach dem Kauf statt.
Bekomme ich durch die Energieberatung auch Fördermittel?
Ja, durch die Energieberatung erhalten Sie Zugriff auf zusätzliche Fördermittel. Sie bekommen aber nicht nur den Großteil der Kosten für die Energieberatung selbst erstattet: Wenn Sie sich nach dem Kauf für eine Sanierung entscheiden, ist ein bereits erstellter Sanierungsfahrplan die Grundlage der Förderungen. Bei BAFA-Förderungen gibt es mit einem iSFP dann zusätzliche fünf Prozent Förderung auf alle Maßnahmen.
Wir zeigen Ihnen im Rahmen einer BAFA-Energieberatung, welche Programme infrage kommen und übernehmen auf Wunsch die komplette Fördermittelbeantragung.
Was kostet die Energieberatung beim Hauskauf?
Das in vielen Fällen verpflichtende Erstgespräch nach Erhalt des Energieausweises ist kostenfrei. Entscheiden Sie sich dazu, vor oder nach dem Kauf eine komplette Energieberatung – in letzterem Fall förderfähig – zu beauftragen, hängen die Kosten in der Regel vom Objektumfang ab. Für ein Einfamilienhaus liegt die Beratung (inkl. Vor-Ort-Termin und Bericht) meist zwischen 1.999 und 3.200 Euro, bei Mehrfamilienhäusern entsprechend höher. Auch viele der Kosten zu vorgeschlagenen Maßnahmen sind förderfähig – wir beraten Sie dazu im Erstgespräch transparent.
Jetzt Energieberater in der Nähe finden
Ein Hauskauf steht an? Dann zahlt sich eine professionelle Energieberatung doppelt aus. Denn energetische Schwachstellen sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar, können aber später hohe Kosten verursachen. Unsere zertifizierten Energieberater prüfen den energetischen Zustand gründlich, decken Mängel auf und zeigen auf, welche Sanierungsmaßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sowie förderfähig sind. So treffen Sie Ihre Kaufentscheidung mit klarer Perspektive.