Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
Eine präzise Heizlastberechnung ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Immobilie energieeffizient beheizen wollen. Ob bei der Planung eines Neubaus oder der energetischen Sanierung eines Bestandsgebäudes – die Heizlast bestimmt, wie viel Wärmeleistung ein Gebäude benötigt, um auch an kalten Tagen eine behagliche Raumtemperatur zu gewährleisten.
Unsere zertifizierten Energieberater führen unter Berücksichtigung von Bauweise, Dämmstandard, Fensterflächen und Nutzung eine fundierte Heizlastberechnung durch. So erhalten Sie eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage für die Auswahl oder Modernisierung Ihrer Heiztechnik.
Deutschlandweit
Unsere Energieexperten führen die Heizlastberechnung bundesweit nach DIN EN 12831 durch – präzise, normgerecht und zuverlässig.
Individuelle Heizlastanalyse
Jede Immobilie ist anders – deshalb berücksichtigen wir Ihre individuelle Gebäudesituation und Raumnutzung.
Festpreisgarantie
Unsere Heizlastberechnung erhalten Sie zum verbindlichen Festpreis – ohne Aufschläge oder versteckte Kosten.
Unabhängig
Wir berechnen die Heizlast unabhängig von Herstellern oder Anbietern – rein objektiv und technisch fundiert.
Kostenloses Erstgespräch
In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir Ihren Bedarf und beraten Sie unverbindlich zur Heizlastberechnung.

Zuverlässige Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
Die Heizlastberechnung ist ein zentraler Bestandteil jeder energetisch sinnvollen Heizungsplanung. Sie gibt exakt an, wie viel Wärmeleistung ein Raum oder Gebäude benötigt, um auch bei tiefen Außentemperaturen eine angenehme Raumtemperatur sicherzustellen. Damit bildet sie die Grundlage für die korrekte Planung und Dimensionierung der Heiztechnik. Die Heizlastberechnung schützt Sie vor unnötigen Kosten, etwas durch zu große oder technisch unpassende Heizanlagen.
Eine fundierte und zuverlässige Heizlastberechnung erfolgt nach der DIN EN 12831, der europaweit anerkannten Norm für Heizlastermittlungen. Dabei berücksichtigen Fachleute sämtliche Faktoren, die den Wärmebedarf eines Gebäudes beeinflussen: von den gewünschten Raumtemperaturen über die Dämmqualität bis hin zu Fensterflächen. Auch Wärmeverluste durch Luftwechsel und Bausubstanz sowie Nutzungseinflüsse werden in die Berechnung einbezogen.

Unsere zertifizierten Energieberater für Wohngebäude erfassen alle erforderlichen Daten präzise – entweder vor Ort oder auf Basis von Plänen. Sie berechnen die Heizlast für jeden Raum sowie für das Gesamtgebäude gemäß DIN-Norm. Das Ergebnis: Eine normgerechte, akkurate und objektive Grundlage für die Erneuerung oder Modernisierung Ihrer Heizungsanlage.

Ohne exakte Heizlastberechnung ist jede Investition in moderne Heiztechnik ein Blindflug.
Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.
Diese Kosten fallen bei Heizlastberechnungen an
Bei Heid ist eine Heizlastberechnung mit Kosten ab 1.100 Euro verbunden. Sie möchten Ihr gesamtes Gebäude energetisch sanieren? Wir bieten ebenfalls die Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen an. Dabei nehmen wir den energetischen Zustand Ihres Gebäudes genau unter die Lupe und geben Ihnen einen detaillierten Schritt-für-Schritt-Fahrplan mit Kostenschätzung an die Hand.
Achtung: Neben der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 gibt es auch eine überschlägige, vereinfachte Heizlastberechnung. Diese berücksichtigt nicht die individuellen Gegebenheiten vor Ort oder Ihre Nutzungsgewohnheiten. Sie liefert lediglich einen sehr groben Orientierungswert, der nicht für die Heizungsplanung geeignet ist. Oft steckt hinter kostenlosen Online-Heizlastrechnern diese vereinfachte Formel. Um einen ersten Anhaltspunkt zu erhalten, können Sie die vereinfachte Heizlastberechnung getrost nutzen. Geht es aber um die konkrete Planung Ihrer Heiztechnik, sollten Sie in jedem Fall einen Experten einschalten.
Kriterium | Vereinfachte Heizlastberechnung | Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 |
Energieexperte benötigt | Nein | Ja |
DIN-Norm | DIN EN 15378 | DIN EN 12831 |
Berechnungsfaktoren | Grobe Richtwerte anhand Bauart und Baujahr | Individuelle Gegebenheiten des Gebäudes und der Nutzer |
Ergebnisqualität | Überschlägiges Ergebnis | Genaues Ergebnis |
Eignung für Heizungsplanung | Nein | Ja |
Häufige Fragen zur Heizlastberechnung
Wir beantworten Ihnen weitere Fragen rund um die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831.
Welche Faktoren fließen in die Heizlastberechnung ein?
Um die Heizlast für ein Gebäude oder einen Raum exakt zu berechnen, müssen Fachleute eine Reihe an Faktoren einbeziehen. Dazu gehören die Dämmung und Bauweise der Gebäudehülle, der Anteil an Fensterflächen, Luftwechselraten, interne Wärmequellen und Vieles mehr. Ebenso haben Ihre Nutzungsgewohnheiten und die gewünschte Raumtemperatur einen Einfluss auf die Berechnung.
Warum ist die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 so wichtig?
Eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist entscheidend, um Ihre Heizungsanlage optimal auf die tatsächlichen Anforderungen Ihres Gebäudes auszulegen. Nur so können Sie sichergehen, dass Ihre Heiztechnik weder über- noch unterdimensioniert ist. Beides würde zu unnötigen Kosten oder Komforteinbußen führen.
Besonders bei modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen ist die Heizlastberechnung unerlässlich, da diese nur bei passender Dimensionierung effizient und wirtschaftlich arbeiten können. Auch bei Flächenheizungen wie einer Fußbodenheizung ist eine präzise Heizlastberechnung wichtig, um einen energiesparenden Betrieb zu gewährleisten.
Kann ich eine Heizlastberechnung online durchführen?
Im Internet sind oft kostenlose Heizlastrechner zu finden. Diese basieren allerdings in der Regel auf einer vereinfachten Formel, die nur grobe und ungenaue Ergebnisse zulässt. Wenn Sie Ihre Heiztechnik planen, ist davon abzuraten, die Heizlastberatung online durchzuführen. Ein falscher Wert kann zur fehlerhaften Dimensionierung Ihrer Heizung führen und auf lange Sicht hohe Kosten oder Einbußen im Wohnkomfort verursachen.
Kann ich meine Heizlastberechnung selber machen?
Es ist nicht empfehlenswert, die Heizlastberechnung selber zu machen. Da viele verschiedene Aspekte in den Wert einfließen, sind Sie mit einem fachkundigen Energieberater besser beraten. Dieser kennt sich mit den spezifischen Anforderungen aus – sowohl bei Altbauten als auch bei neuen Gebäuden – und ermittelt die Heizlast zuverlässig und präzise.
Jetzt Heizlastberechnung bei Heid anfragen
Sie möchten energieeffizient heizen, Ihren Wohnkomfort erhöhen und Heizkosten sparen? Dann lassen Sie eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 von den zertifizierten Heid-Energieberatern durchführen. Vereinbaren Sie gleich ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Wir beraten Sie ausführlich und beantworten alle offenen Fragen.