Energieaudit in Lichtenberg – DIN EN 16247-1

Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:
0158 - 886 535 18 oder Formular abschicken:

Heid Energieberatung
Zertifizierte Energieberater nach DIN EN 16247 und Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) von TÜV, DEKRA, IHK, dena und EIPOS.

Vorteile eines Energieaudits in Lichtenberg von Heid

Persönliche Beratung

Wir besuchen Sie direkt vor Ort in Lichtenberg, um Ihren En­er­gie­ver­brauch systematisch und praxisnah zu erfassen und zu bewerten.

Fachliche Kompetenz

Unsere qualifizierten Energieberater vereinen umfassende Kenntnisse im Bereich Energieaudits mit tiefgreifendem bautechnischen Wissen und praktischer Erfahrung.

Transparente Preisgestaltung

Sie bezahlen ausschließlich den Betrag, der in unserem Angebot festgelegt ist. Unsere Preisstruktur ist klar und enthält keine versteckten Kosten oder unerwartete Nachforderungen.

För­der­mög­lich­kei­ten

Wir prüfen die Förderfähigkeit für Ihr Projekt und unterstützen Sie bei der gezielten Antragstellung bei BAFA, KfW oder anderen regionalen Institutionen.

DIN-konforme Durchführung

Das Energieaudit in Lichtenberg erfolgt gemäß den Standards der DIN EN 16247-1 – alles wird umfassend dokumentiert und erfüllt alle rechtlichen Anforderungen.

Welche Unternehmen in Lichtenberg sind verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen?

In Lichtenberg sind Unternehmen, die nicht als Kleinst­un­ter­neh­men, kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) im Sinne des En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­set­zes (EDL-G) eingestuft werden, zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet. Dies trifft zu auf:

  • Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden sowie
  • einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro oder
  • einer Bilanzsumme, die 43 Millionen Euro übersteigt.

Die gesetzliche Verpflichtung gilt unabhängig von der Branche oder dem En­er­gie­ver­brauch. Unternehmen, die neu in den An­wen­dungs­be­reich fallen, müssen ihr erstes Energieaudit innerhalb von 20 Monaten abschließen. Anschließend ist der Audit alle vier Jahre zu wiederholen.

Die Norm DIN EN 16247-1 definiert die Vorgaben für einen rechtskonformen Energieaudit in Lichtenberg. Sie beschreibt einen strukturierten Prozess, der von der Datensammlung über die Analyse bis hin zur Erstellung des Berichts reicht. In diese Untersuchung fließen sämtliche Bereiche des Unternehmens ein, sei es in Bezug auf Prozesse, Anlagen oder Gebäude.

Im Unterschied zur Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sa­nie­rungs­fahr­plan in Lichtenberg stellt der Energieaudit für Unternehmen in Lichtenberg in der Regel einen gesetzlichen Nachweis dar. Er kann jedoch auch freiwillig durchgeführt werden, etwa zur Vorbereitung auf Förderprogramme oder zur Umsetzung von nachhaltigen Strategien. Nur bei einem freiwilligen Audit besteht die Möglichkeit einer staatlichen Förderung.

Ein umfassender Energieaudit identifiziert nicht nur Ver­bes­se­rungs­po­ten­zia­le. Er zeigt auch, wie Sie nachhaltig signifikante Kos­ten­ein­spa­run­gen realisieren können.

Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.

Ablauf eines Energieaudits in Lichtenberg

Ein Energieaudit durch unser Team in Lichtenberg erfolgt in mehreren strukturierten Schritten:

  1. Kostenfreies Erstgespräch: In diesem Gespräch klären wir gemeinsam, welche Bereiche Ihres Unternehmens in die Analyse einbezogen werden sollen.
  2. Vor-Ort-Besuch: Unsere Fachberater kommen zu Ihnen nach Lichtenberg, um Verbrauchsdaten zu erfassen und die technischen Abläufe, Anlagen sowie Gebäude direkt vor Ort zu inspizieren.
  3. Datenanalyse: Auf Grundlage der gesammelten Informationen entwickeln wir wirtschaftlich tragfähige Empfehlungen zur Reduzierung des En­er­gie­ver­brauchs.
  4. Auditbericht gemäß DIN-Norm: Der erstellte Bericht erfüllt alle Anforderungen der DIN EN 16247-1 und bietet klare sowie umsetzbare Hand­lungs­emp­feh­lun­gen.

Unsere Bewertungen bei Google

Schnelle Terminvergabe und unkomplizierte Erstellung des En­er­gie­aus­wei­ses.
Kundenmeinung Nummer 1
Samuel Braun
vor 3 Tagen
Unser Mehr­fa­mi­li­en­haus wurde mit einem individuellen Sa­nie­rungs­fahr­plan passgenau analysiert – klare Hand­lungs­emp­feh­lun­gen inklusive.
Kundenmeinung Nummer 2
shah Nawaz
vor 4 Wochen
Wirklich kompetent und absolut auf dem neuesten Stand – klare Empfehlung für jeden, der sanieren möchte.
Kundenmeinung Nummer 3
Nicole Maier
vor 3 Monaten

FAQ: Häufige Fragen zum Energieaudit in Lichtenberg

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Energieaudit in Lichtenberg.

Gibt es spezielle Ausnahmen von der Energieaudit-Pflicht?

Ja, es gibt Ausnahmen. Unternehmen, die als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) klassifiziert sind, müssen das Energieaudit gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) nicht durchführen. Ebenso entfällt die Pflicht, wenn ein En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 50001 vollständig implementiert und zertifiziert ist. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gerne, ob Ihr Unternehmen zu den Ausnahmefällen zählt.

Kann ich ein Energieaudit auch freiwillig durchführen lassen?

Ja, das ist möglich und kann sich in vielen Fällen als äußerst vorteilhaft erweisen. Selbst ohne gesetzliche Verpflichtung liefert ein Energieaudit wertvolle Einsichten: Sie erfahren, wo Ihre größten Energieverluste zu finden sind, welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind und wie Sie Ihre Betriebskosten langfristig senken können. Viele Unternehmen nutzen den freiwilligen Audit als strategisches Instrument innerhalb ihrer Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie oder zur Vorbereitung auf zukünftige Investitionen.

Wie hoch sind die Kosten für ein Energieaudit in Lichtenberg?

Die Kosten variieren je nach Umfang des Audits, wie beispielsweise der Anzahl der Standorte, der Komplexität der technischen Anlagen und der Verfügbarkeit von Daten. Nach unserem Erstgespräch erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zu einem Festpreis. So wissen Sie im Voraus genau, welche Investition auf Sie zukommt.

Gibt es För­der­mög­lich­kei­ten für Unternehmen in Lichtenberg?

Wenn das Energieaudit in Lichtenberg auf freiwilliger Basis durchgeführt wird, können Förderungen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) beantragt werden. Auch für Maßnahmen, die aus dem Audit resultieren, gibt es diverse Förderoptionen.

Wer ist berechtigt, ein Energieaudit in Lichtenberg durchzuführen?

Ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 darf ausschließlich von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Unsere Energieberater sind bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) registriert und für alle BAFA- und KfW-Förderprogramme zugelassen. Zudem verfügen sie über umfassende Kenntnisse in der Bau- und Gebäudetechnik, was für fundierte Ergebnisse entscheidend ist.