Energieaudit in Rödelheim – DIN EN 16247-1

Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:
0158 - 886 535 18 oder Formular abschicken:

Heid Energieberatung
Zertifizierte Energieberater nach DIN EN 16247 und Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) von TÜV, DEKRA, IHK, dena und EIPOS.

Vorteile eines Energieaudits in Rödelheim von Heid

Persönlicher Besuch

Wir besuchen Sie direkt vor Ort in Rödelheim, um Ihre En­er­gie­ver­bräu­che systematisch und praxisnah zu untersuchen.

Fachkompetenz

Unsere qualifizierten Energieberater vereinen umfassende Kenntnisse im Bereich Energieaudits mit umfangreicher baulicher Expertise und praktischer Erfahrung.

Transparente Preisgestaltung

Sie bezahlen lediglich den im Angebot ausgewiesenen Betrag. Unsere Preise sind klar und transparent, ohne nachträgliche Verhandlungen oder unerwartete Zusatzkosten.

Zuschüsse

Wir prüfen Ihre För­der­mög­lich­kei­ten und unterstützen Sie bei der passgenauen Antragstellung bei BAFA, KfW oder anderen regionalen Stellen.

DIN-konform

Das Energieaudit in Rödelheim erfolgt gemäß den Anforderungen der DIN EN 16247-1 – alles ist vollständig dokumentiert und rechts­ver­bind­lich.

Wer ist in Rödelheim zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet?

In Rödelheim sind alle Unternehmen zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet, die gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) nicht als Kleinst­un­ter­neh­men oder als kleines bzw. mit­tel­stän­di­sches Unternehmen (KMU) klassifiziert werden. Dies betrifft konkret Betriebe, die

  • mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigen und
  • einen Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro erzielen bzw.
  • eine Jah­res­bi­lanz­sum­me von mehr als 43 Millionen Euro aufweisen.

Erfüllen Unternehmen in Rödelheim diese Kriterien, sind sie gesetzlich verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen, unabhängig von ihrer Branche und dem tatsächlichen En­er­gie­ver­brauch. Firmen, die neu in den Pflichtbereich fallen, müssen den ersten Audit innerhalb von 20 Monaten abschließen. Anschließend besteht eine Wie­der­ho­lungs­pflicht alle vier Jahre.

Die Grundlage für das Energieaudit bildet die Norm DIN EN 16247-1. Diese legt den gesetzlich geforderten Ablauf eines Energieaudits in Rödelheim fest – angefangen bei der Datensammlung über die Analyse bis hin zum umfassenden Bericht. Dabei wird der gesamte En­er­gie­ver­brauch des Unternehmens betrachtet, um Ein­spar­po­ten­tia­le in den Bereichen Gebäude, Anlagen und Prozesse zu identifizieren.

Im Gegensatz zur Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sa­nie­rungs­fahr­plan in Rödelheim dient der Energieaudit vorwiegend der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Dennoch kann er auch freiwillig durchgeführt werden, etwa zur Verbesserung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz oder zur Erreichung von ESG-Zielen. Fördermittel stehen ausschließlich für freiwillige Audits zur Verfügung.

Ein Energieaudit schafft nicht nur Klarheit, sondern ist oft der erste Schritt hin zu einer strukturierten, nachhaltigen und wirt­schaft­li­chen En­er­gie­stra­te­gie.

Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.

Der Ablauf eines Energieaudits in Rödelheim

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum abschließenden Gespräch verfolgen wir einen strukturierten, erprobten Prozess:

Kostenfreies Erstgespräch Wir klären, ob eine Auditpflicht vorliegt und welche betrieblichen Bereiche in das Energieaudit integriert werden sollten.
Datensammlung & Vor-Ort-Begehung Für das Energieaudit in Rödelheim kommen wir direkt zu Ihnen. Vor Ort analysieren wir den En­er­gie­ver­brauch Ihrer Prozesse, Gebäude und technischen Systeme.
Analyse & Bewertung Wir decken Ein­spar­po­ten­zia­le auf und bewerten deren Wirt­schaft­lich­keit anhand verlässlicher Daten.
Auditbericht gemäß DIN EN 16247-1 Sie erhalten einen rechtskonformen und verständlichen Auditbericht, der konkrete Maßnahmen und deren Priorität enthält.
Ab­schluss­ge­spräch & Förderberatung Gemeinsam erörtern wir alle Ergebnisse. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie das Audit gezielt für Förderanträge oder Ihr ESG-Reporting einsetzen können.

Unsere Bewertungen bei Google

Für unser Mehr­fa­mi­li­en­haus wurde nicht nur ein Sa­nie­rungs­fahr­plan erstellt, sondern auch die Baubegleitung vor Ort übernommen.
Kundenmeinung Nummer 1
Ingeburg Gruber
vor 3 Wochen
Schnell, zuverlässig und sehr kompetent – so stelle ich mir Energieberatung vor.
Kundenmeinung Nummer 2
Careen Glaser
vor 6 Tagen
Individuelle Sa­nie­rungs­fahr­plä­ne für Einfamilien- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser – so haben wir den energetischen Ist-Zustand perfekt verstanden.
Kundenmeinung Nummer 3
Anon Huldi
vor 10 Monaten

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Energieaudit in Rödelheim

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Energieaudit in Rödelheim.

Gibt es Ausnahmen von der Energieaudit-Pflicht?

Ja, es gibt Ausnahmen. Unternehmen, die als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) klassifiziert sind, unterliegen nicht der gesetzlichen Auditpflicht. Auch Unternehmen, die ein En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 50001 implementiert und zertifiziert haben, sind von dieser Verpflichtung befreit. In einem kostenlosen Erstgespräch prüfen wir gerne, ob diese Ausnahmen für Ihr Unternehmen zutreffen.

Können Unternehmen einen Energieaudit freiwillig durchführen?

Ja, und das bietet zahlreiche Vorteile. Selbst ohne gesetzliche Verpflichtung ermöglicht Ihnen ein Energieaudit in Rödelheim, Ihren En­er­gie­ver­brauch detailliert zu analysieren und Ein­spar­po­ten­zia­le zu identifizieren. Besonders für Unternehmen mit Nach­hal­tig­keits­zie­len oder geplanten Investitionen ist ein freiwilliger Audit eine wertvolle Unterstützung.

Wie hoch sind die Kosten für einen Energieaudit in Rödelheim?

Die Kosten variieren je nach individuellem Aufwand für Ihr Energieaudit: Faktoren wie die Betriebsgröße, Anzahl der Standorte und die Komplexität der Abläufe spielen dabei eine Rolle. Um Ihnen Pla­nungs­si­cher­heit zu bieten, erstellen wir nach einem kostenlosen Erstgespräch ein faires Fest­preis­an­ge­bot für den Energieaudit in Rödelheim.

Gibt es Förderprogramme für Unternehmen in Rödelheim?

Ja, es bestehen För­der­mög­lich­kei­ten. Für freiwillige Energieaudits können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel vom Bundesamt für Wirtschaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) beantragen. Auch für umgesetzte Maßnahmen, die aus dem Audit resultieren, gibt es häufig zusätzliche Förderoptionen. Wir beraten Sie gerne zu diesen Möglichkeiten.

Welche Qualifikationen sind erforderlich, um einen Energieaudit in Rödelheim durchzuführen?

Nur qualifizierte Fachleute sind berechtigt, einen Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen. Unsere Experten sind offiziell bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) gelistet und erfüllen alle Anforderungen für eine förderfähige Durchführung. Als erfahrene Im­mo­bi­li­en­sach­ver­stän­di­ge garantieren wir fundierte und praxisnahe Ergebnisse.