Energieaudit in Dornbusch – DIN EN 16247-1

Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:
0158 - 886 535 18 oder Formular abschicken:

Heid Energieberatung
Zertifizierte Energieberater nach DIN EN 16247 und Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) von TÜV, DEKRA, IHK, dena und EIPOS.

Energieaudit in Dornbusch: Ihre Vorteile bei Heid

Vor Ort

In Dornbusch führen wir eine umfassende Analyse Ihrer Gebäude, technischen Anlagen und Prozesse direkt bei Ihnen durch, um potenzielle En­er­gie­spar­maß­nah­men zu identifizieren.

Expertise

Unsere spezialisierten En­er­gie­au­di­to­ren bringen nicht nur umfassendes Fachwissen mit, sondern sind zudem alle entsprechend zertifiziert.

Fest­preis­ga­ran­tie

Sie können sich auf transparente Preise verlassen – alle unsere Leistungen werden zu einem festen Preis angeboten, ohne versteckte Kosten oder unerwartete Zusatzaufwände.

Förderung

Wir prüfen für Sie, ob Sie Anspruch auf staatliche Förderungen haben und unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.

DIN-konform

Unser Energieaudit in Dornbusch wird gemäß den Normen der DIN EN 16247-1 durchgeführt, sodass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Wer ist in Dornbusch zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet?

In Dornbusch sind Unternehmen verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen, wenn sie gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) nicht als Kleinst­un­ter­neh­men oder als kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eingestuft werden. Diese Regelung betrifft:

  • Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden und
  • einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro oder
  • einer Bilanzsumme, die 43 Millionen Euro übersteigt.

Die gesetzliche Verpflichtung zur Durchführung eines Energieaudits gilt unabhängig vom En­er­gie­ver­brauch oder der Branche. Für Unternehmen, die neu in diesen Pflichtbereich fallen, besteht die Anforderung, das erste Energieaudit innerhalb von 20 Monaten abzuschließen. Anschließend ist der Audit alle vier Jahre zu wiederholen.

Die Norm DIN EN 16247-1 definiert die Vorgaben für einen rechtmäßigen Energieaudit in Dornbusch. Sie legt einen einheitlichen Ablauf fest, der von der Datenerhebung über die Analyse bis hin zur Erstellung des Berichts reicht. Dabei werden alle relevanten Bereiche des Unternehmens, einschließlich Prozesse, Anlagen und Gebäude, in die Bewertung einbezogen.

Im Gegensatz zur Energieberatung nach DIN 18599 nach DIN 18599 oder einem individuellen Sa­nie­rungs­fahr­plan in Dornbusch stellt der Energieaudit für Unternehmen in Dornbusch in der Regel einen gesetzlichen Nachweis dar. Dennoch kann er auch freiwillig durchgeführt werden, beispielsweise zur Vorbereitung auf Förderprogramme oder zur Implementierung einer nachhaltigen Un­ter­neh­mens­stra­te­gie. Bei einer freiwilligen Durchführung besteht die Möglichkeit einer staatlichen Förderung.

Ein fundierter Energieaudit identifiziert nicht nur Schwachstellen. Er zeigt Ihnen auch Wege auf, wie Sie nachhaltig echte Kos­ten­ein­spa­run­gen realisieren können.

Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.

Ablauf eines Energieaudits in Dornbusch

Ein Energieaudit, durchgeführt von unseren Fachleuten in Dornbusch, gestaltet sich wie folgt:

  1. Unverbindliches Erstgespräch: In diesem Gespräch klären wir gemeinsam, welche Bereiche Ihres Unternehmens in die Analyse einfließen sollen.
  2. Besuch vor Ort: Unsere Berater kommen direkt zu Ihnen in Dornbusch, um Verbrauchsdaten zu erfassen und die technischen Abläufe sowie die baulichen Gegebenheiten Ihres Unternehmens zu begutachten.
  3. Analyse der Daten: Basierend auf den gesammelten Informationen erstellen wir fundierte Vorschläge, die darauf abzielen, den En­er­gie­ver­brauch signifikant zu reduzieren.
  4. Auditbericht gemäß DIN-Norm: Der finale Bericht erfüllt alle Kriterien der DIN EN 16247-1 und enthält prägnante Empfehlungen zur praktischen Umsetzung.

Unsere Bewertungen bei Google

Der Energieberater hat sich wirklich Zeit genommen und alles sehr verständlich erklärt.
Kundenmeinung Nummer 1
Oliver Wenner
vor 4 Tagen
Dank der schnellen Erstellung des En­er­gie­aus­wei­ses Gewerbe konnten wir den Mietvertrag termingerecht abschließen.
Kundenmeinung Nummer 2
Daria marusev
vor 6 Monaten
Ganzheitliche Be­stands­auf­nah­me: Dämmung, Fenster, Heizung, Lüftung – wir haben jetzt ein schlüssiges Sa­nie­rungs­kon­zept.
Kundenmeinung Nummer 3
H ppi
vor 4 Wochen

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Energieaudit in Dornbusch

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen bezüglich des Energieaudits in Dornbusch.

Welche Unternehmen sind von der Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits befreit?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Dornbusch sind nicht verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen. Diese Regelung gilt ebenso, wenn Sie über ein vollständiges und zertifiziertes En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 50001 verfügen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, dies in einem kostenlosen Erstgespräch zu klären.

Kann ein Energieaudit in Dornbusch auch freiwillig durchgeführt werden?

Ja, ein freiwilliger Energieaudit in Dornbusch ist eine effektive Möglichkeit, um Schwachstellen im En­er­gie­ver­brauch Ihres Unternehmens zu identifizieren und gezielte Kostensenkungen vorzunehmen. Außerdem bietet er wertvolle Daten für ESG-Berichte oder geplante Investitionen.

Wie hoch sind die Kosten für ein Energieaudit in Dornbusch?

Die Kosten variieren abhängig von der Größe des Betriebs, der Anzahl der Standorte und der Komplexität des Audits. Nach unserem ersten Gespräch erhalten Sie ein individuelles Angebot mit einem Festpreis, das alle versteckten Zusatzkosten ausschließt.

Gibt es staatliche Förderungen für Unternehmen in Dornbusch?

Freiwillige Energieaudits können unter bestimmten Bedingungen durch das BAFA gefördert werden. Auch Maßnahmen zur En­er­gie­ein­spa­rung, die aus dem Audit resultieren, können bezuschusst werden. Gerne unterstützen wir Sie durch den gesamten Förderprozess.

Wer darf ein Energieaudit in Dornbusch durchführen?

Ein Energieaudit in Dornbusch darf ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Unsere Berater entsprechen den Anforderungen der DIN EN 16247-1 und sind offiziell für BAFA- und KfW-Programme zugelassen. Dies gewährleistet Ihnen ein rechtssicheres Ergebnis von höchster fachlicher Qualität.