Energieaudit in Hamburg-Nord – DIN EN 16247-1

Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:
0158 - 886 535 18 oder Formular abschicken:

Heid Energieberatung
Zertifizierte Energieberater nach DIN EN 16247 und Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) von TÜV, DEKRA, IHK, dena und EIPOS.

Ihre Vorteile eines Heid-Energieaudits in Hamburg-Nord

Vor Ort

Unsere Energieberater besuchen Sie direkt in Hamburg-Nord, um Ihre energetischen Abläufe vor Ort detailliert zu prüfen.

Expertise

Wir kombinieren tiefgehendes Fachwissen im Energiesektor mit solider bautechnischer Kompetenz – für effektive und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen.

Fest­preis­ga­ran­tie

Sie erhalten ein verbindliches Angebot mit einem garantierten Festpreis, ohne versteckte Zusatzkosten oder nachträgliche Erhöhungen.

Förderung

Wir informieren Sie über geeignete För­der­mög­lich­kei­ten und unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- oder KfW-Fördermitteln.

Gesetzeskonform

Unsere Energieaudits in Hamburg-Nord entsprechen den Anforderungen des En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­set­zes (EDL-G) sowie der DIN EN 16247-1.

Wer ist in Hamburg-Nord zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet?

In Hamburg-Nord sind alle Unternehmen verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen, die gemäß dem En­er­gie­dienst­leis­tungs­ge­setz (EDL-G) nicht als Kleinst­un­ter­neh­men oder als kleine und mittlere Unternehmen (KMU) klassifiziert werden. Dies betrifft insbesondere Betriebe, die

  • mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigen und
  • einen Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro erzielen oder
  • eine Jah­res­bi­lanz­sum­me von über 43 Millionen Euro aufweisen.

Wenn diese Kriterien erfüllt sind, sind Unternehmen in Hamburg-Nord gesetzlich dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen, unabhängig von der Branche oder dem tatsächlichen En­er­gie­ver­brauch. Unternehmen, die neu in den An­wen­dungs­be­reich fallen, müssen das erste Audit innerhalb von 20 Monaten abschließen. Danach besteht die Pflicht zur Wiederholung alle vier Jahre.

Basis für das Verfahren ist die Norm DIN EN 16247-1. Diese beschreibt den gesetzlich vor­ge­schrie­be­nen Ablauf eines Energieaudits in Hamburg-Nord – beginnend von der Datenerhebung über die Analyse bis hin zum ausführlichen Bericht. Dabei wird der gesamte En­er­gie­ver­brauch des Unternehmens betrachtet, um Ein­spar­po­ten­zia­le in Bereichen wie Gebäuden, Anlagen und Prozessen zu identifizieren.

Im Gegensatz zur Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sa­nie­rungs­fahr­plan in Hamburg-Nord dient das Energieaudit in erster Linie der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Es kann jedoch auch freiwillig durchgeführt werden, beispielsweise zur Steigerung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz oder zur Erreichung von ESG-Zielen. Fördermittel stehen nur für freiwillige Audits zur Verfügung.

Ein Energieaudit schafft nicht nur Klarheit. Oft ist es der erste Schritt zu einer gut strukturierten, nachhaltigen und wirt­schaft­li­chen En­er­gie­stra­te­gie.

Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.

Umfassende Betreuung: Der Ablauf eines Energieaudits in Hamburg-Nord

Unser Vorgehen basiert auf einem bewährten, strukturierten Verfahren, das sich in der Praxis als effektiv erwiesen hat:

Kostenfreies Erstgespräch In diesem Gespräch klären wir, ob eine Verpflichtung zur Durchführung eines Energieaudits besteht und welche Standorte, Anlagen sowie Abläufe in Hamburg-Nord berücksichtigt werden sollten.
Datenerhebung und Vor-Ort-Begehung Wir besuchen Sie direkt in Hamburg-Nord, um die relevanten Verbrauchsdaten zu erfassen und uns ein umfassendes Bild der Gegebenheiten vor Ort zu verschaffen.
Analyse und Bewertung Im Anschluss analysieren wir die energetische Situation, identifizieren konkrete Ein­spar­po­ten­zia­le und bewerten die Umsetzbarkeit möglicher Maßnahmen.
Auditbericht gemäß DIN EN 16247-1 Sie erhalten von uns einen klar strukturierten Bericht nach DIN EN 16247-1, der nach­voll­zieh­ba­re Empfehlungen und Prioritäten enthält.
Er­geb­nis­prä­sen­ta­ti­on In einem persönlichen Gespräch erläutern wir die Ergebnisse und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Nutzung des Audits in Bezug auf Förderprogramme und strategische Planungen.

Unsere Bewertungen bei Google

Der individuelle Sa­nie­rungs­fahr­plan für unser Einfamilienhaus war sehr praxisnah und hilfreich.
Kundenmeinung Nummer 1
Gina Kominsky
vor 4 Wochen
Für unser Mehr­fa­mi­li­en­haus wurde nicht nur ein Sa­nie­rungs­fahr­plan erstellt, sondern auch die Baubegleitung vor Ort übernommen.
Kundenmeinung Nummer 2
Ingeburg Gruber
vor 3 Tagen
Super Service und gute Kundenberatung.
Kundenmeinung Nummer 3
Stefan Drexler
vor 6 Monaten

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Energieaudit in Hamburg-Nord

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten auftretenden Fragen zum Thema Energieaudit in Hamburg-Nord.

Welche Unternehmen sind von der Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits befreit?

Kleine und mit­tel­stän­di­sche Unternehmen (KMU) in Hamburg-Nord sind nicht verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen. Dies gilt auch, wenn ein vollständiges, zertifiziertes En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 50001 vorhanden ist. Gerne prüfen wir dies gemeinsam mit Ihnen in einem kostenlosen Erstgespräch.

Kann ich in Hamburg-Nord freiwillig ein Energieaudit durchführen lassen?

Ja, ein freiwilliges Energieaudit in Hamburg-Nord ist ein effektives Mittel, um Schwachstellen im En­er­gie­ver­brauch Ihres Unternehmens zu identifizieren und gezielt Kosten zu minimieren. Zudem liefert es wertvolle Daten für ESG-Berichte oder geplante Investitionen.

Was kostet ein Energieaudit in Hamburg-Nord?

Die Kosten hängen von der Größe Ihres Unternehmens, der Anzahl der Standorte und der Komplexität des Audits ab. Nach unserem Erstgespräch erhalten Sie ein individuelles Angebot mit einem Fixpreis, das keine versteckten Zusatzkosten enthält.

Gibt es staatliche Förderungen für Unternehmen in Hamburg-Nord?

Freiwillige Energieaudits können unter bestimmten Bedingungen durch das BAFA gefördert werden. Auch Maßnahmen zur En­er­gie­ein­spa­rung, die auf dem Audit basieren, können bezuschusst werden. Wir unterstützen Sie gerne bei allen Schritten des Förderprozesses.

Wer darf in Hamburg-Nord ein Energieaudit durchführen?

Ein Energieaudit in Hamburg-Nord darf ausschließlich von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Unsere Berater entsprechen den Standards der DIN EN 16247-1 und sind für die BAFA- und KfW-Programme offiziell zugelassen. Dies gewährleistet Ihnen ein rechtssicheres Ergebnis mit hoher fachlicher Kompetenz.