Energieaudit in Bergedorf – DIN EN 16247-1
Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:Ihre Vorteile durch ein Heid-Energieaudit in Bergedorf
Direkt bei Ihnen
Unsere erfahrenen Energieberater besuchen Sie direkt in Bergedorf, um Ihre energetischen Abläufe vor Ort gründlich zu überprüfen.
Fachliche Kompetenz
Wir kombinieren tiefgehendes energetisches Wissen mit bautechnischer Expertise, um Ihnen effektive und ökonomisch sinnvolle Lösungen anzubieten.
Transparente Preisgestaltung
Sie erhalten von uns ein verbindliches Angebot zu einem Festpreis – ohne versteckte Kosten oder unerwartete Nachzahlungen.
Finanzielle Unterstützung
Wir informieren Sie über geeignete Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- oder KfW-Mitteln.
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Unsere Energieaudits in Bergedorf entsprechen allen Anforderungen des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) sowie der DIN EN 16247-1.
Welche Unternehmen in Bergedorf sind zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet?
In Bergedorf sind Unternehmen verpflichtet, ein Energieaudit gemäß dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) durchzuführen, wenn sie nicht als Kleinst-, kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) eingestuft werden. Dies trifft auf folgende Unternehmen zu:
- mit mehr als 250 Mitarbeitenden und
- einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro oder
- einer Bilanzsumme, die 43 Millionen Euro überschreitet.
Die gesetzliche Verpflichtung gilt unabhängig von Verbrauch oder Branche. Unternehmen, die zum ersten Mal in den Pflichtbereich fallen, müssen innerhalb von 20 Monaten ihren ersten Energieaudit abschließen. Anschließend ist der Audit alle vier Jahre zu wiederholen.
Die Norm DIN EN 16247-1 definiert die Vorgaben für einen rechtssicheren Energieaudit in Bergedorf. Sie beschreibt einen strukturierten Ablauf, der von der Datensammlung über die Analyse bis hin zur Erstellung des Berichts reicht. Dabei werden sämtliche Bereiche des Unternehmens, einschließlich Prozesse, Anlagen und Gebäude, in die Beurteilung integriert.
Im Unterschied zur Energieberatung nach DIN 18599 oder einem individuellen Sanierungsfahrplan in Bergedorf stellt der Energieaudit für Unternehmen in Bergedorf in der Regel einen gesetzlichen Nachweis dar. Dennoch kann er auch freiwillig durchgeführt werden, beispielsweise zur Vorbereitung auf Förderprogramme oder zur Umsetzung einer nachhaltigen Strategie. Nur in solchen Fällen besteht die Möglichkeit einer staatlichen Förderung.
Ein gründlicher Energieaudit identifiziert nicht nur Schwächen. Er zeigt auch Wege auf, wie Sie nachhaltig erhebliche Kosteneinsparungen realisieren können.
Energieberater und Ing. André Heid M.Sc.
Umfassende Betreuung: Der Prozess eines Energieaudits in Bergedorf
So gestalten wir die Durchführung eines Energieaudits in Bergedorf bei Heid:
| Kostenfreies Vorgespräch | In unserem ersten Termin klären wir die Notwendigkeit eines Audits und legen den Umfang fest, beispielsweise welche Standorte, Prozesse oder Gebäude berücksichtigt werden sollen. |
| Datenerhebung vor Ort | In Bergedorf erfassen wir alle relevanten energetischen Kennzahlen und gewinnen einen umfassenden Eindruck von der Situation in Ihrem Unternehmen. |
| Auswertung | Wir analysieren Schwachstellen, ermitteln potenzielle Einsparungen und bewerten die Wirtschaftlichkeit verschiedener Maßnahmen. |
| Bericht nach DIN EN 16247-1 | Der Auditbericht fasst die Ergebnisse klar und verständlich zusammen und erfüllt sämtliche formalen Anforderungen der geltenden Norm. |
| Ergebnisgespräch | Wir erläutern Ihnen die wesentlichen Punkte persönlich und unterstützen Sie bei der Umsetzung der Ergebnisse in konkrete Förderanträge oder ESG-Berichte. |
Unsere Bewertungen bei Google
FAQ: Häufige Fragen zum Energieaudit in Bergedorf
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Energieaudit in Bergedorf.
Wer benötigt kein Energieaudit?
Unternehmen, die als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) gelten oder bereits ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 implementiert haben, sind von der Pflicht zum Energieaudit befreit. In einem kostenlosen Beratungsgespräch klären wir gerne gemeinsam, ob diese Kriterien auf Ihr Unternehmen zutreffen.
Für wen ist ein freiwilliges Energieaudit in Bergedorf sinnvoll?
Auch ohne gesetzliche Verpflichtung können Unternehmen in Bergedorf von einem freiwilligen Energieaudit profitieren. Es schafft Klarheit über den Energieverbrauch, identifiziert Einsparpotenziale und verbessert Ihre Chancen bei Förderanträgen und Investitionen sowie innerhalb Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Was kostet ein Energieaudit in Bergedorf?
Es gibt keine einheitlichen Preise. Wir passen unsere Kalkulation an Ihre individuellen Gegebenheiten an, wie etwa die Anzahl der Standorte oder die technische Ausstattung. Auf dieser Grundlage erhalten Sie ein verbindliches Angebot zu einem Festpreis.
Gibt es Fördermöglichkeiten für einen Energieaudit in Bergedorf?
Für freiwillige Energieaudits in Bergedorf bestehen grundsätzlich Fördermöglichkeiten, insbesondere über das BAFA. Auch für Sanierungs- oder Modernisierungsprojekte, die auf den Ergebnissen des Audits basieren, sind attraktive Zuschüsse verfügbar. Wir prüfen Ihre Förderoptionen und übernehmen auf Wunsch die Antragstellung für Sie.
Wer darf ein Energieaudit in Bergedorf durchführen?
Nur qualifizierte Fachkräfte sind berechtigt, ein normkonformes Energieaudit durchzuführen. Unsere Berater sind zertifiziert, bei der dena gelistet und für Förderprogramme zugelassen. Dank ihrer umfangreichen Erfahrung im Bereich der Gebäudetechnik und Energieberatung garantieren sie belastbare und umsetzbare Ergebnisse.