Aktuelle Beiträge
-
13.11.2025
Grundlagen der Energieberatung
Eine professionelle Energieberatung legt den Grundstein für energieeffiziente Gebäude und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsentscheidungen.
-
11.11.2025
Was macht ein Energieberater?
Ein Energieberater unterstützt bei der energetischen Bewertung und Optimierung von Gebäuden. Doch was macht ein Energieberater konkret?
-
07.11.2025
Energieeffizientes Gebäude
Ein energieeffizientes Gebäude spart nicht nur Heizkosten, sondern erfüllt auch gesetzliche Anforderungen und erhöht langfristig den Immobilienwert.
-
06.11.2025
Energieaudit-Pflicht
Die Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits stellt Unternehmen vor klare gesetzliche Anforderungen. Gleichzeitig eröffnet sie Chancen zur Effizienzsteigerung.
-
05.11.2025
Energieeffizienzklassen beim Haus
Energieeffizienzklassen zeigen auf einen Blick, wie energieoptimiert ein Gebäude ist.
-
28.10.2025
Energiebedarfsausweis
Ein Energiebedarfsausweis gibt Auskunft darüber, wie viel Energie ein Gebäude bei durchschnittlicher Nutzung benötigt. Er ist besonders dann Pflicht, wenn keine ausreichenden Verbrauchsdaten vorliegen oder das Gebäude umfassend saniert wurde
-
28.10.2025
Energieverbrauchsausweis
Ein Energieverbrauchsausweis bewertet den Energiezustand eines Gebäudes anhand der tatsächlich gemessenen Heizverbräuche der letzten drei Jahre. Er ist kostengünstig, einfach zu erstellen, aber nicht in allen Fällen zulässig.
-
28.10.2025
Energiepass: Pflicht & Kosten
Der Energiepass – offiziell Energieausweis genannt – bewertet die energetische Qualität eines Gebäudes. Er ist Pflicht bei Verkauf, Vermietung und Sanierung.
-
23.10.2025
Sanierungspflicht für Mehrfamilienhäuser nach GEG
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verpflichtet auch Eigentümer von Mehrfamilienhäusern zu konkreten Sanierungsmaßnahmen. Erfahren Sie, wann die Pflicht greift.
-
23.10.2025
Aushangpflicht für den Energieausweis
Wer ein Nichtwohngebäude nutzt oder betreibt, muss unter bestimmten Voraussetzungen den Energieausweis sichtbar aushängen. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Gebäudeenergiegesetz (§ 80 GEG) und betrifft vor allem öffentlich zugängliche Gebäude mit starkem Publikumsverkehr.
-
20.10.2025
Energieausweis: Pflicht, Kosten & Unterschiede
Ein Energieausweis zeigt, wie energieeffizient ein Gebäude ist. Außerdem gibt er Orientierung, wenn Sanierungen geplant sind oder ein Immobilienverkauf bevorsteht.
-
15.10.2025
Energiemanagementsystem ISO 50001
Ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 liefert Antworten und schafft die Grundlage für gezielte Einsparungen, rechtssichere Nachweise und eine systematische Weiterentwicklung.
-
10.10.2025
GEG-Anforderungen für den Neubau
Wollen Sie heutzutage neu bauen, müssen Sie die verschiedenen Anforderungen rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfüllen.
-
09.10.2025
Heizungstausch nach GEG
Seit 2024 gelten verschärfte Regeln für Heizungen, die viele Eigentümer verunsichern. Welche Heizsysteme müssen raus?
-
09.10.2025
Energiemanagementsystem: Kosten & Förderung für Unternehmen
Ein Energiemanagementsystem (EnMS) schafft Klarheit über den Energieverbrauch und hilft dabei, dauerhaft Kosten zu senken.
-
07.10.2025
Sanierungspflicht nach GEG
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verpflichtet Eigentümer dazu, bestimmte energetische Mindeststandards einzuhalten.
-
06.10.2025
Gebäudeenergiegesetz (GEG) für Bestandsgebäude
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) betrifft nicht nur Neubauten. Auch für Bestandsgebäude gelten klare energetische Anforderungen und Pflichten. Wer modernisiert, umbaut oder seine Heizung tauscht, muss zahlreiche Vorgaben beachten, kann aber gleichzeitig von attraktiven Förderprogrammen profitieren.
-
30.09.2025
Dämmung nach GEG
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt zahlreiche Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden vor, darunter auch die Pflicht zur Dämmung bestimmter Bauteile.
-
29.09.2025
GEG beim Eigentümerwechsel
Beim Kauf, Erbe oder der Schenkung einer Immobilie gelten besondere Pflichten aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).
-
18.09.2025
GEG und das Heizungsgesetz
Neue Heizungen müssen in Zukunft mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Doch was bedeutet das konkret für Eigentümer?
-
18.09.2025
GEG für Ferienhäuser
Wer ein Ferienhaus besitzt oder modernisieren möchte, sollte wissen, wann das Gebäude dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) unterliegt. Denn hier gelten oft besondere Regeln.
-
15.09.2025
GEG-Anforderungen für Immobilien
Mit den wachsenden GEG-Anforderungen müssen in den nächsten Jahren viele Gebäude saniert werden, Lesen Sie, worauf es ankommt.
-
03.09.2025
Kosten einer Energieberatung
Eine fundierte Energieberatung spart mehr, als sie kostet. Doch wie viel sollten Sie realistischerweise einplanen?
-
25.08.2025
Energetische Sanierung
Energie sparen, Wohnkomfort steigern, Immobilienwert sichern: Das sind die Vorteile einer energetischen Sanierung.
-
25.08.2025
Austauschpflicht bei Heizungen
Wer eine alte Heizung im Keller hat, kommt an bestimmten Vorgaben aus dem Gebäudeenergiegesetz nicht vorbei. Doch was heißen diese genau?
-
22.08.2025
Förderung & Zuschuss für Ihre Energieberatung
Profitieren Sie mit einer energetischen Sanierung durch staatliche Fördermittel von BAFA, KfW oder regionalen Stellen.
-
18.08.2025
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist der Schlüssel zur energetischen Modernisierung Ihrer Immobilie.
Heid Immobilien GmbH
Heid Energieberatung
Mitgliedschaften:
Deutscher Gutachter & Sachverständigenverband
VDI, Verband deutscher Ingenieure